Navigation

Seminarkategorien

 

Seminare für Ihr Bundesland

Kategorie "Finanzen / Kommunalwirtschaft / Steuern"

Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 09.07.2025
Anmeldeschluss Der Fachbereich der Kleinkinderbetreuung steht nicht nur allein wegen des gestiegenen Kostendrucks unter besonderer Beobachtung verschiedener Interessengruppen. Zudem herrscht in einigen Bundesländern zum Teil Beitragsfreiheit. Durch eine regelm...
Der Fachbereich der Kleinkinderbetreuung steht nicht nur allein wegen des gestiegenen Kostendrucks unter besonderer Beobachtung verschiedener Interessengruppen. Zudem herrscht in einigen Bundesländern zum Teil Beitragsfreiheit. Durch eine regelm...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 17.07.2025
Anmeldeschluss ​Schon jetzt bestreiten viele Kommunen ihre Haushalte zu einem Viertel aus Fördermitteln (passive Förderungen). Aufgrund der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklung könnte sich dieser Wert künftig noch weiter erhöhen. Gleichzeitig lege...
​Schon jetzt bestreiten viele Kommunen ihre Haushalte zu einem Viertel aus Fördermitteln (passive Förderungen). Aufgrund der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklung könnte sich dieser Wert künftig noch weiter erhöhen. Gleichzeitig lege...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 31.07.2025
Anmeldeschluss ​Dieses Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die steuerliche Situation von Kommunen als Steuerschuldnerinnen. Im Fokus ein Überblick über die wichtigsten steuerlichen Regelungen und Risiken, die Kommunen kennen sollten. - Körperschaftsteuer (...
​Dieses Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die steuerliche Situation von Kommunen als Steuerschuldnerinnen. Im Fokus ein Überblick über die wichtigsten steuerlichen Regelungen und Risiken, die Kommunen kennen sollten. - Körperschaftsteuer (...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 31.07.2025
Anmeldeschluss Die Dozentin erläutert, welche Sicherungsinstrumente es für die am Bau beteiligten Kommunen gibt, welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben und behandelt die "Bürgschaft" als wichtiges Werkzeug in der gebotenen Tiefe. H...
Die Dozentin erläutert, welche Sicherungsinstrumente es für die am Bau beteiligten Kommunen gibt, welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben und behandelt die "Bürgschaft" als wichtiges Werkzeug in der gebotenen Tiefe. H...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 04.08.2025
Anmeldeschluss Das Seminar ermöglicht einen Einstieg in das Fördermittelrecht und vermittelt die grundlegenden Strukturen des Fördermittelrechts. Das Seminar richtet sich an alle Personen, die als Fördermittelgeber oder Fördermittelempfaenger mit dem Fördermittelre...
Das Seminar ermöglicht einen Einstieg in das Fördermittelrecht und vermittelt die grundlegenden Strukturen des Fördermittelrechts. Das Seminar richtet sich an alle Personen, die als Fördermittelgeber oder Fördermittelempfaenger mit dem Fördermittelre...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 07.08.2025
Anmeldeschluss In den Medien wird immer wieder über die unzureichende Digitalisierung und den Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung berichtet. Hinzu kommen ineffiziente Organisationsstrukturen, eine hohe Fluktuation und steigende Krankheitsraten aufgrund ...
In den Medien wird immer wieder über die unzureichende Digitalisierung und den Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung berichtet. Hinzu kommen ineffiziente Organisationsstrukturen, eine hohe Fluktuation und steigende Krankheitsraten aufgrund ...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 25.08.2025
Anmeldeschluss Dieses Seminar hat folgende Ziele: Überblick über typische Fehler in Gebührenkalkulationen Fallkonkrete Darstellung einzelner Kalkulationsfehler und rechtssichere Lösungen für die Praxis Die rechtssichere Kalkula...
Dieses Seminar hat folgende Ziele: Überblick über typische Fehler in Gebührenkalkulationen Fallkonkrete Darstellung einzelner Kalkulationsfehler und rechtssichere Lösungen für die Praxis Die rechtssichere Kalkula...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 27.08.2025
Anmeldeschluss Bei vielen Bauvorhaben ist der störungsfreie Bauablauf mittlerweile der Ausnahmefall.Häufig werden Auftraggeber mit Planungs- oder Ausführungsmängeln und Terminüberschreitungen der von ihnen beauftragten Projektbeteiligten konfrontiert, welche mit te...
Bei vielen Bauvorhaben ist der störungsfreie Bauablauf mittlerweile der Ausnahmefall.Häufig werden Auftraggeber mit Planungs- oder Ausführungsmängeln und Terminüberschreitungen der von ihnen beauftragten Projektbeteiligten konfrontiert, welche mit te...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 02.09.2025
Anmeldeschluss Verantwortlich Handelnde auf Auftraggeberseite in öffentlichen Bauprojekten sollten über juristisches Grundwissen zum sicheren Umgang mit Nachträgen von Planungs- und insbesondere Baubeteiligten verfügen, um Nachtragsbegehren eino...
Verantwortlich Handelnde auf Auftraggeberseite in öffentlichen Bauprojekten sollten über juristisches Grundwissen zum sicheren Umgang mit Nachträgen von Planungs- und insbesondere Baubeteiligten verfügen, um Nachtragsbegehren eino...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 16.09.2025
Anmeldeschluss Die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung zum sozialhilferechtlichen Anspruch auf Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII ist unabdingbare Voraussetzung für eine rechtssichere Bearbeitung derartiger Leistungsbegehren. Insbesondere deshalb, ...
Die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung zum sozialhilferechtlichen Anspruch auf Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII ist unabdingbare Voraussetzung für eine rechtssichere Bearbeitung derartiger Leistungsbegehren. Insbesondere deshalb, ...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 22.09.2025
Anmeldeschluss Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen sowie Besonderheiten bei der Entgegennahme und Verwaltung von Spenden in Kommunen und sonstigen öffentlich-rechtlichen Körperschaften. Die Teilnehmer lernen d...
Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen sowie Besonderheiten bei der Entgegennahme und Verwaltung von Spenden in Kommunen und sonstigen öffentlich-rechtlichen Körperschaften. Die Teilnehmer lernen d...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 24.09.2025
Anmeldeschluss Gem. § 191 Abs. 1 Satz 1 Abgabenordnung - AO - kann durch Haftungsbescheid in Anspruch genommen werden, wer für eine (fremde) Steuer haftet. Häufiger Anwendungsfall ist die Inanspruchnahme (ehem.) Geschäftsführer für die Gewerbesteuerschulden einer G...
Gem. § 191 Abs. 1 Satz 1 Abgabenordnung - AO - kann durch Haftungsbescheid in Anspruch genommen werden, wer für eine (fremde) Steuer haftet. Häufiger Anwendungsfall ist die Inanspruchnahme (ehem.) Geschäftsführer für die Gewerbesteuerschulden einer G...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 06.10.2025
Anmeldeschluss Dieses Seminar hat folgende Ziele: Überblick über typische Fehler in Gebührenkalkulationen Fallkonkrete Darstellung einzelner Kalkulationsfehler und rechtssichere Lösungen für die Praxis Die rechtssichere Kalkula...
Dieses Seminar hat folgende Ziele: Überblick über typische Fehler in Gebührenkalkulationen Fallkonkrete Darstellung einzelner Kalkulationsfehler und rechtssichere Lösungen für die Praxis Die rechtssichere Kalkula...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 13.10.2025
Anmeldeschluss Der Gesetzgeber macht Druck und die Bestandsgebäude der Kommunen müssen energetisch weiter ertüchtigt werden. DasGebäudeenergiegesetz gibt hier die grundsätzlichen Rahmenbedingungen vor und im Dschungel der Förderprogramme muss der Durchblick gewährl...
Der Gesetzgeber macht Druck und die Bestandsgebäude der Kommunen müssen energetisch weiter ertüchtigt werden. DasGebäudeenergiegesetz gibt hier die grundsätzlichen Rahmenbedingungen vor und im Dschungel der Förderprogramme muss der Durchblick gewährl...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 14.10.2025
Anmeldeschluss In der heutigen Zeit ist es auch für Verwaltungen nicht einfach die passende Mitarbeiterin und passenden Mitarbeiter zu finden. Es gilt immer mehr auch als Arbeitgeber zu überzeugen, denn Arbeitssuchende werden zunehmend anspruchsvoller. Au...
In der heutigen Zeit ist es auch für Verwaltungen nicht einfach die passende Mitarbeiterin und passenden Mitarbeiter zu finden. Es gilt immer mehr auch als Arbeitgeber zu überzeugen, denn Arbeitssuchende werden zunehmend anspruchsvoller. Au...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 15.10.2025
Anmeldeschluss Das Online-Seminar gibt einen Überblick über den Zweck und die Einreichung des Verwendungsnachweises, die einzuhaltenden Fristen, den Umgang mit Beanstandungen, die Rücknahme/den Widerruf von Zuwendungsbescheiden und deren Voraussetzungen (insbesonde...
Das Online-Seminar gibt einen Überblick über den Zweck und die Einreichung des Verwendungsnachweises, die einzuhaltenden Fristen, den Umgang mit Beanstandungen, die Rücknahme/den Widerruf von Zuwendungsbescheiden und deren Voraussetzungen (insbesonde...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 03.11.2025
Anmeldeschluss Einsteiger und selbst in der kommunalen Abgaben- und speziell in der Beitragserhebung sehen sich immer wieder mit dem Problem konfrontiert, dass eine materiell-rechtlich berechtigte Heranziehung an Form- und Verfahrensfehlern scheitert. Die Verwaltun...
Einsteiger und selbst in der kommunalen Abgaben- und speziell in der Beitragserhebung sehen sich immer wieder mit dem Problem konfrontiert, dass eine materiell-rechtlich berechtigte Heranziehung an Form- und Verfahrensfehlern scheitert. Die Verwaltun...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 11.11.2025
Anmeldeschluss Ordnungsamtsbestattungen bis hin zur abschließenden Geltendmachung angefallener Kosten durch Kostenbescheid sind nicht nur praktisch sehr zeitaufwändig, sie gelten auch juristisch als hoch kompliziert. Zudem hat sich in den letzten Jahren auch die Re...
Ordnungsamtsbestattungen bis hin zur abschließenden Geltendmachung angefallener Kosten durch Kostenbescheid sind nicht nur praktisch sehr zeitaufwändig, sie gelten auch juristisch als hoch kompliziert. Zudem hat sich in den letzten Jahren auch die Re...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 18.11.2025
Anmeldeschluss Das Seminar erläutert verschiedene Fördermittelprogramme und stellt deren spezifische Besonderheiten dar. Das Seminar richtet sich an (kommunale) Foerdermittelempfänger. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern soll ein Einblick in die Anforderungen einze...
Das Seminar erläutert verschiedene Fördermittelprogramme und stellt deren spezifische Besonderheiten dar. Das Seminar richtet sich an (kommunale) Foerdermittelempfänger. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern soll ein Einblick in die Anforderungen einze...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 19.11.2025
Anmeldeschluss Dieses Seminar richtet sich an die Beschäftigten, die wissen möchten, was bei einem zivilen Bauprozess besonders wichtig ist: Von der Prozessführungsbefugnis, Beweisführung, Sicherheiten bis hin zur Haftungsvermeidung und Kostenfragen.Geleitet wird d...
Dieses Seminar richtet sich an die Beschäftigten, die wissen möchten, was bei einem zivilen Bauprozess besonders wichtig ist: Von der Prozessführungsbefugnis, Beweisführung, Sicherheiten bis hin zur Haftungsvermeidung und Kostenfragen.Geleitet wird d...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 24.11.2025
Anmeldeschluss Die Nebenkosten- oder Betriebskostenabrechnung ist eines der strittigen Themen im Mietrecht. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie eine korrekte und rechtssichere Betriebskostenabrechnung erstellen, welche Kosten umlagefähig sind und wie Sie mit Wide...
Die Nebenkosten- oder Betriebskostenabrechnung ist eines der strittigen Themen im Mietrecht. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie eine korrekte und rechtssichere Betriebskostenabrechnung erstellen, welche Kosten umlagefähig sind und wie Sie mit Wide...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 08.12.2025
Anmeldeschluss Was für Verwaltungen schon gilt, gilt durch das Wachstumschancengesetz nun ab 2025 für alle anderen Unternehmen: Die Pflicht zur Annahme und Verarbeitung von E- Rechnungen. Das Seminar gibt einen detaillierten Überblick über die aktuellen Regelungen ...
Was für Verwaltungen schon gilt, gilt durch das Wachstumschancengesetz nun ab 2025 für alle anderen Unternehmen: Die Pflicht zur Annahme und Verarbeitung von E- Rechnungen. Das Seminar gibt einen detaillierten Überblick über die aktuellen Regelungen ...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 08.12.2025
Anmeldeschluss Ziel des Seminars ist es, Mitarbeiter in Verwaltungen, städtischen und kommunalenUnternehmen umfassend über die aktuellen und künftigen Anforderungen an eRechnungen zu informieren. Es werden praxisnahe Einblicke in die verschiedenen Formate der eRech...
Ziel des Seminars ist es, Mitarbeiter in Verwaltungen, städtischen und kommunalenUnternehmen umfassend über die aktuellen und künftigen Anforderungen an eRechnungen zu informieren. Es werden praxisnahe Einblicke in die verschiedenen Formate der eRech...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 12.01.2026
Anmeldeschluss Der Praktiker-Workshop soll kommunalen Bauleitern wertvolle Handreichungen geben, damit sie noch (rechts-)sicherer vor Ort reagieren können. Neben den Grundlagen werden die häufigsten Herausforderungen wie Einhaltung der Bauzeit, Nachtr&...
Der Praktiker-Workshop soll kommunalen Bauleitern wertvolle Handreichungen geben, damit sie noch (rechts-)sicherer vor Ort reagieren können. Neben den Grundlagen werden die häufigsten Herausforderungen wie Einhaltung der Bauzeit, Nachtr&...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 14.01.2026 - 15.01.2026
Anmeldeschluss Ziel des Seminars ist es, den auf dem Gebiet des kommunalen Kassenwesens Tätigen systematisch ein grundlegendes und anwendungsbereites Fachwissen zum kommunalen Kassenrecht zu vermitteln.  - ​• Aufgaben der Kassen nach doppischem Haushaltsrecht•...
Ziel des Seminars ist es, den auf dem Gebiet des kommunalen Kassenwesens Tätigen systematisch ein grundlegendes und anwendungsbereites Fachwissen zum kommunalen Kassenrecht zu vermitteln.  - ​• Aufgaben der Kassen nach doppischem Haushaltsrecht•...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 28.01.2026 - 29.01.2026
Anmeldeschluss Dieses Seminar hat folgende Ziele: Einführung und Überblick in die Probleme der Friedhofsgebühren Fallkonkrete Darstellung einzelner Kalkulationsprobleme und rechtssichere Lösungen für die Praxis Vermittlung von Arg...
Dieses Seminar hat folgende Ziele: Einführung und Überblick in die Probleme der Friedhofsgebühren Fallkonkrete Darstellung einzelner Kalkulationsprobleme und rechtssichere Lösungen für die Praxis Vermittlung von Arg...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 09.02.2026
Anmeldeschluss In diesem praxisorientierten Seminar wird ein umfassender Überblick über Haftungs- und Duldungsbescheide gegeben. Sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die wesentlichen Verfahrensschritte und Konsequenzen, die aus deren Anwendung resultieren, li...
In diesem praxisorientierten Seminar wird ein umfassender Überblick über Haftungs- und Duldungsbescheide gegeben. Sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die wesentlichen Verfahrensschritte und Konsequenzen, die aus deren Anwendung resultieren, li...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 26.02.2026
Anmeldeschluss In diesem praxisorientierten Seminar wird ein umfassender Überblick über die Verwaltungsvollstreckung im kommunalen Bereich gegeben. Sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die wesentlichen Verfahrensschritte und Instrumente, die der öffentlichen ...
In diesem praxisorientierten Seminar wird ein umfassender Überblick über die Verwaltungsvollstreckung im kommunalen Bereich gegeben. Sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die wesentlichen Verfahrensschritte und Instrumente, die der öffentlichen ...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 26.03.2026
Anmeldeschluss Das Seminar vermittelt praxisnah die notwendigen Kenntnisse, um den Zahlungsfluss zu sichern und Forderungsausfälle zu minimieren. Es wird der rechtssichere Ablauf des Mahnverfahrens sowie die korrekte Durchführung von Mahnungen und die Einleitung vo...
Das Seminar vermittelt praxisnah die notwendigen Kenntnisse, um den Zahlungsfluss zu sichern und Forderungsausfälle zu minimieren. Es wird der rechtssichere Ablauf des Mahnverfahrens sowie die korrekte Durchführung von Mahnungen und die Einleitung vo...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 10.06.2026
Anmeldeschluss Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen sowie Besonderheiten bei der Entgegennahme und Verwaltung von Spenden in Kommunen und sonstigen öffentlich-rechtlichen Körperschaften. Die Teilnehmenden lerne...
Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen sowie Besonderheiten bei der Entgegennahme und Verwaltung von Spenden in Kommunen und sonstigen öffentlich-rechtlichen Körperschaften. Die Teilnehmenden lerne...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 01.07.2026
Anmeldeschluss In diesem praxisorientierten Seminar wird alles Wichtige zur Kassensicherheit und den relevanten DGUV-Richtlinien vermittelt. Die grundlegenden Aspekte der Kassensicherheit, die betreffenden Kassensysteme und deren Sicherheitsauflagen werden vorgeste...
In diesem praxisorientierten Seminar wird alles Wichtige zur Kassensicherheit und den relevanten DGUV-Richtlinien vermittelt. Die grundlegenden Aspekte der Kassensicherheit, die betreffenden Kassensysteme und deren Sicherheitsauflagen werden vorgeste...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 13.08.2026
Anmeldeschluss Das Seminar vermittelt ein grundlegendes Verständnis der insolvenzrechtlichen Vorschriften und deren Anwendung im kommunalen Umfeld. Die Teilnehmenden erfahren, wie sich ein Insolvenzverfahren auf die Forderungen auswirkt und welche Besonderheiten im...
Das Seminar vermittelt ein grundlegendes Verständnis der insolvenzrechtlichen Vorschriften und deren Anwendung im kommunalen Umfeld. Die Teilnehmenden erfahren, wie sich ein Insolvenzverfahren auf die Forderungen auswirkt und welche Besonderheiten im...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 22.09.2026
Anmeldeschluss Ab 2026 soll der digitale Euro als neue Form von Zentralbankgeld im deutschen Raum eingeführt werden. Doch es bestehen viele offene Fragen: Was genau ist der digitale Euro? Wie unterscheidet er sich als elektronisches Zahlungsmittel von EC-Zahlungen,...
Ab 2026 soll der digitale Euro als neue Form von Zentralbankgeld im deutschen Raum eingeführt werden. Doch es bestehen viele offene Fragen: Was genau ist der digitale Euro? Wie unterscheidet er sich als elektronisches Zahlungsmittel von EC-Zahlungen,...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 12.11.2026
Anmeldeschluss Mittels des Zahlungsverkehrs werden die finanziellen Verpflichtungen zwischen Kommune und Gläubigern sowie Schuldnern ausgeglichen. Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die Abwicklung von Zahlungsprozessen in kommunalen Verwaltungen. E...
Mittels des Zahlungsverkehrs werden die finanziellen Verpflichtungen zwischen Kommune und Gläubigern sowie Schuldnern ausgeglichen. Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die Abwicklung von Zahlungsprozessen in kommunalen Verwaltungen. E...
Verfügbarkeit: