Ab 2026 soll der digitale Euro als neue Form von Zentralbankgeld im deutschen Raum eingeführt werden.
Doch es bestehen viele offene Fragen:
- Was genau ist der digitale Euro?
- Wie unterscheidet er sich als elektronisches Zahlungsmittel von EC-Zahlungen, Kryptowährungen oder Zahlungsdiensten wie Paypal?
- Welche Chancen und Risiken sind mit dem „virtuellen Bargeld“ verbunden?
Im Rahmen des Seminars erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Einführung in die Grundlagen des digitalen Euros, seine Funktionen und die geplanten Anwendungsgebiete. Darüber hinaus wird ein Überblick über den aktuellen Stand der Planungen und der bevorstehenden Einführung gegeben. Offene Fragen werden geklärt und kritische Aspekte beleuchtet.