Navigation

Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

Online - Seminar: Digitaler Euros - Chancen und Herausforderungen des virtuellen Bargelde

Kursnummer: 0002459

Kurzbeschreibung

Ab 2026 soll der digitale Euro als neue Form von Zentralbankgeld im deutschen Raum eingeführt werden.

Doch es bestehen viele offene Fragen:

  • Was genau ist der digitale Euro?
  • Wie unterscheidet er sich als elektronisches Zahlungsmittel von EC-Zahlungen, Kryptowährungen oder Zahlungsdiensten wie Paypal?
  • Welche Chancen und Risiken sind mit dem „virtuellen Bargeld“ verbunden?

Im Rahmen des Seminars erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Einführung in die Grundlagen des digitalen Euros, seine Funktionen und die geplanten Anwendungsgebiete. Darüber hinaus wird ein Überblick über den aktuellen Stand der Planungen und der bevorstehenden Einführung gegeben. Offene Fragen werden geklärt und kritische Aspekte beleuchtet.

Seminarinhalt

​- 1. Einführung in den digitalen Euro
- Definition und Hintergrund
- Abgrenzung zu Kryptowährungen und elektronischem Geld.
2. Chancen und Vorteile:
- Effizienter Zahlungsverkehr und Kostensenkung.
- Erhöhung der finanziellen Inklusion.
- Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung.
3. Risiken und Herausforderungen:
- Datenschutz- und Cybersicherheitsbedenken.
- Auswirkungen auf Banken und das traditionelle Finanzsystem.
- Rechtliche und regulatorische Fragen.
4. Regulatorische Rahmenbedingungen:
- Rolle der Europäischen Zentralbank (EZB).
- Überblick über aktuelle Entwicklungen und Regelungen.
5. Ausblick und Diskussion
- Mögliche Szenarien und Anwendungsfelder.
- Diskussion über die Zukunft des digitalen Euros.

Methoden
Präsentation, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch

Termine

DI 22.09.2026 (10:00 - 16:30)
Ort

Online-Seminare für Deutschland
Kategorien

Finanzen / Kommunalwirtschaft / Steuern
Anmeldeschluss

22.09.2026 10:00 Uhr
Preis

395,00€ Bedienstete der öffentlichen Verwaltung590,00€ Andere250,00€ Auszubildende