Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

Wirtschaftsjurist Hendrik Altmann LL.M.
Vita
  • Geboren 1987 in Celle
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) an der Universität Jena
  • Wirtschaftsrechtsstudium (Master) an der Universität Kassel mit den Schwerpunkten Steuerlehre, Bilanzpolitik, Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
  • Mitarbeiter am Lehrstuhl für Steuerlehre an der Universität Kassel
  • LL.M. seit 2015
  • Von 10/2011 bis 09/2012 Praktikant/Werkstudent in der Steuerabteilung der E.ON Avacon AG in Helmstedt
  • Von 01/2013 bis 04/2013 und 08/2013 bis 10/2013 Prüfungsassistent bei TPW Todt & Partner GmbH & Co. KG in Hamburg


Tanja Antekeuer-Maiworm

Frau Antekeuer-Maiworm arbeitet seit 2004 bei der Kreisstadt Olpe als Senioren- und Demografiebeauftragte, kommunale Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderungen, Ansprechpartnerin des AGIL-Senioren- & Ehrenamtsbüros und Standesbeamtin. Zudem ist sie im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements im Rathaus tätig.

Weiterbildung zur Stressmanagerin (Entspannungspädagogin, Beraterin Burnout-Prävention und Work-Life-Balance, Stress-Coach), zur Schlaftrainerin sowie zur Prüfungsvorbereitungstrainerin. In diesen Bereichen ist Frau Antekeuer-Maiworm seit 2018 ebenso freiberuflich als Dozentin und Kursleiterin tätig.



Rechtsanwalt Stephan C. Barber
vita
  • geboren 1961 in Hamburg
  • Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg
  • Rechtsanwalt seit 1993 | Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 1998
  • zuletzt mehrjährige Tätigkeit als Partner in einer mittelständischen, wirt­schafts­rechtlich ausgerichteten und auf den anwaltlichen Forderungseinzug spezialisierten Kanzlei in Hamburg


OStA Wolf-Tilman Baumert

Beruflicher Werdegang:

  • 1995 Einstellung als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Wuppertal;
  • 1998 nach der Bearbeitung allgemeiner Strafsachen und eines Dezernates zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität Übernahme eines Dezernates zur Bekämpfung der Korruptionsdelikte, „Gründungsmitglied“ der Schwerpunktabteilung zur Bekämpfung der Korruption (Gegründet Mai 1999);
  •  1999 Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit;
  • 2008 Ernennung zum Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Wuppertal;
  • 2009 Beförderung zum Oberstaatsanwalt, Übertragung einer Stelle als Leiter einer Abteilung zur Bekämpfung allgemeiner Kriminalität, weitere Verwendung als Pressesprecher und Dezernent der Schwerpunktabteilung zur Bekämpfung der Korruptionsdelikte.
  •  2012 Wechsel der Abteilungsleiterstelle. Nunmehr Leiter der Wirtschaftsabteilung der Staatsanwaltschaft Wuppertal. Zuständig für die Verfolgung sämtlicher Korruptionsdelikte im Bereich des Landgerichtsbezirks Wuppertal. Weiterhin Pressesprecher der Behörde.

Nebentätigkeiten und Zusatzaufgaben:

  • durch den Generalstaatsanwalt in Düsseldorf ernannter „Ansprechpartner für die Verwaltungsbehörden bei der Bekämpfung der Korruption in Wirtschaft und Verwaltung“;
  • Referent für die Aus- und Fortbildung der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen und des Landeskriminalamtes NRW im Sachgebiet „Ermittlungstaktik und Recht in Korruptionssachverhalten“;
  • Referent für Aus- und Fortbildung für die Deutsche Richterakademie in den Bereichen Wirtschaftskriminalität, Korruptionsermittlungen sowie Medienarbeit;
  • Referent für Städte, Gemeinden, Unternehmen und andere Stellen im gesamten Bundesgebiet für die Themengebiete
  • Korruption: Erkennen, Vorbeugen und Möglichkeiten interner Ermittlungen;
  • Korruptionsprävention im Gesundheitswesen;
  • Fremdpersonaleinsatz in Unternehmen und das Risiko bei nichtgezahlten Sozialversicherungsbeiträgen;
  • Unternehmensstrafrecht: Vorbeugen und Risiken bei Verfehlungen von Mitarbeitern;
  • Referent für internationale Schulungen in den Bereichen Korruptionsermittlungen sowie Pressearbeit für die Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit (IRZ), bislang in den Ländern Armenien, Georgien, Kosovo, Moldawien und der Türkei;
  • Ausbildungsleiter im Bereich Rechtsreferendare;
  • Leiter von Referendar- und Rechtskundearbeitsgemeinschaften;
  • Prüfer beim Landesjustizprüfungsamt NRW für die zweite juristische Staatsprüfung.


Rechtsanwältin Anne Baureis
vita

Frau Baureis ist Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht und Assoziierte Partnerin bei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte in Hamburg.

Ihre Tätigkeitsbereiche liegen neben dem Bau- und Architektenrecht auch im Immobilienrecht.

Einen weiteren Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet das Projektsteuerungsrecht.

Sie ist Dozentin des Masterstudiengangs „Real Estate Management“ an der International School of Management Hamburg und Dozentin des Masterstudiengangs „Baurecht“ an der Leuphana Universität Lüneburg.



Dr. Susanne Bergmann-Drees
vita
  • Geboren 1977 in Münster
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • Promotion zur Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und ihrer rechtlichen Behandlung vor Eintragung (Vor-SE)
  • Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht seit 2009
  • von 05/2006 bis 08/2014 tätig als Rechtsanwältin bei der KSB INTAX von Bismarck PartGmbB
  • Partnerin bei bbt Rechts- und Steuerkanzlei, Hannover
  • Notarin seit 05/2017


Dr. Jens Blüggel
vita

Vizepräsident des LSG Nordrhein-Westfalen, Essen.
Vorsitzender eines für die Grundsicherung für Arbeitsuchende zuständigen Senates.
Langjährige Dozentenerfahrung.