Navigation

Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

Online - Seminar: Typische Fehler in kommunalen Gebührenkalkulationen - Aktuelle Anforderungen 2025

Kursnummer: 0002328

Kurzbeschreibung

Dieses Seminar hat folgende Ziele:

  • Überblick über typische Fehler in Gebührenkalkulationen
  • Fallkonkrete Darstellung einzelner Kalkulationsfehler und rechtssichere Lösungen für die Praxis

Die rechtssichere Kalkulation der kommunalen Gebühren ist keine leichte Aufgabe. In der Praxis werden regelmäßig Fehler beobachtet und vor Gericht beanstandet.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über typische Fehler in Gebührenkalkulationen und wie Sie diese vermeiden können. Das Seminar zeigt Ihnen zugleich Möglichkeiten auf, fehlerfreie Lösungen in der Kalkulation vorzunehmen. Dies betrifft rechtliche, betriebswirtschaftliche und rein rechnerische Aspekte. Praxisbeispiele werden u. a. der Abwasser- und der Friedhofsgebührenkalkulation entnommen, ohne sich darauf zu beschränken. Sie erhalten dazu hilfreiche Seminarunterlagen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Unser Dozent, Herr Prof. Gawel, ist seit 2002 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Kostenrechnung öffentlicher und gemeinwirtschaftlicher Betriebe.

Seminarinhalt
  • Fehler in der Gebührensatzung
  • Fehler bei Kalkulationszeitraum sowie bei Über- und Unterdeckungen
  • Kostenüberschreitungsverbot: Typische Fehler in der Praxis
  • Fehler beim Umsatzsteueransatz (§ 2b UStG) - Anforderungen 2024
  • Fehler in der Kostenartenrechnung (u. a. kalk. Kosten)
  • Fehler in der Kostenträgerrechnung (u. a. Äquivalenzziffern)
Leitung/Dozenten

Termine

MO 06.10.2025 (10:00 - 16:30)
Ort

Online-Seminare für Deutschland
Kategorien

Wasser- / Abwasserbeiträge / -gebühren, Finanzen / Kommunalwirtschaft / Steuern
Anmeldeschluss

06.10.2025 10:00 Uhr
Preis

395,00€ Bedienstete der öffentlichen Verwaltung590,00€ Andere250,00€ Auszubildende