• Aufgaben der Kassen nach doppischem Haushaltsrecht
• Zahlstellen, Handvorschusskassen und Einnahmekassen
• Anordnungswesen (insbesondere Arten von Zahlungsanweisungen)
• Zahlungsverkehr
• Verwaltung der Kassenmittel
• Buchführung
• Tagesabschlüsse unter Berücksichtigung von Schwebeposten
• Führung des Verwahrgelasses
• Pauschale und konkrete Restebereinigung
• Abschlussbuchungen und kassenmäßige Vorbereitung des Jahresabschlusses
• Kassenmäßiger Abschluss, einschließlich der Kontrollmöglichkeiten
• Anwendungsfälle
Methoden
Präsentation, Praxisbeispiele, Übungen und Erfahrungsaustausch