Navigation

Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

Online - Seminar: Von der Mahnung bis zur Einleitung der Zwangsvollstreckung - Forderungsmanagement in der Praxis

Kursnummer: 0002455

Kurzbeschreibung

Das Seminar vermittelt praxisnah die notwendigen Kenntnisse, um den Zahlungsfluss zu sichern und Forderungsausfälle zu minimieren.

Es wird der rechtssichere Ablauf des Mahnverfahrens sowie die korrekte Durchführung von Mahnungen und die Einleitung von Vollstreckungsmaßnahmen erörtert.


Nach der Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, Mahnungen korrekt zu erstellen, Mahngebühren und Verzugszinsen anzuwenden sowie bei Bedarf Zwangsvollstreckungen einzuleiten und Forderungen professionell zu managen

Seminarinhalt


- Unterschiede zwischen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Forderungen
- Ablauf des Mahnverfahrens
- Berechnung und Anwendung von Säumniszuschlägen und Verzugszinsen
- Schritte zur Einleitung der Zwangsvollstreckung
- Regelungen zu Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen
- Umgang mit zweifelhaften und uneinbringlichen Forderungen
- Überblick über die Vollstreckungsmaßnahmen

Methoden
Präsentation, Praxisbeispiele, Übungen, Erfahrungsaustausch

Termine

DO 26.03.2026 (10:00 - 16:30)
Ort

Online-Seminare für Deutschland
Kategorien

Finanzen / Kommunalwirtschaft / Steuern
Anmeldeschluss

26.03.2026 10:00 Uhr
Preis

395,00€ Bedienstete der öffentlichen Verwaltung590,00€ Andere250,00€ Auszubildende