Navigation

Seminarkategorien

 

Seminare für Ihr Bundesland

Kategorie "Bauordnungsrecht"

Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 14.07.2025
Anmeldeschluss Die Algorithmisierung im Sinne einer digitalen Ersetzung von situations- und personenabhängigen Operationen durch mathematische Funktionen begründet den nächsten großen Umbruch in der Menschheitsgeschichte. Die dahinterstehenden treibenden Kräfte si...
Die Algorithmisierung im Sinne einer digitalen Ersetzung von situations- und personenabhängigen Operationen durch mathematische Funktionen begründet den nächsten großen Umbruch in der Menschheitsgeschichte. Die dahinterstehenden treibenden Kräfte si...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 15.07.2025
Anmeldeschluss Das Online-Seminar zeigt Möglichkeiten auf, wie abwesende, unbekannte oder unauffindbare Pflichtige mit vertretbarem Aufwand identifiziert/ermittelt werden können. Der Schwerpunkt liegt zudem darauf, welche Personen ersatzweise angesprochen werden kö...
Das Online-Seminar zeigt Möglichkeiten auf, wie abwesende, unbekannte oder unauffindbare Pflichtige mit vertretbarem Aufwand identifiziert/ermittelt werden können. Der Schwerpunkt liegt zudem darauf, welche Personen ersatzweise angesprochen werden kö...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 21.07.2025
Anmeldeschluss Das Bauplanungs- und Bauordnungsrecht bilden den materiell-rechtlichen Kern des öffentlichen Baurechts. Zudem stellt das sogenannte Baunebenrecht die dritte Säule des öffentlichen Baurechts dar. Hierzu gehören alle Rechtsnormen, d...
Das Bauplanungs- und Bauordnungsrecht bilden den materiell-rechtlichen Kern des öffentlichen Baurechts. Zudem stellt das sogenannte Baunebenrecht die dritte Säule des öffentlichen Baurechts dar. Hierzu gehören alle Rechtsnormen, d...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 11.08.2025
Anmeldeschluss Das BauGB wird geändert, um Wohnungsbauvorhaben zu erleichtern und zu beschleunigen. Kerninhalt ist die Einfügung eines sog. „Wohnungsbauturbos“ (§ 246e BauGB), der zur Beschleunigung des Wohnungsbaus befristet ein Abweichen von bauplanungsrechtl...
Das BauGB wird geändert, um Wohnungsbauvorhaben zu erleichtern und zu beschleunigen. Kerninhalt ist die Einfügung eines sog. „Wohnungsbauturbos“ (§ 246e BauGB), der zur Beschleunigung des Wohnungsbaus befristet ein Abweichen von bauplanungsrechtl...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Niedersachsen
Start: 14.08.2025
Anmeldeschluss ​Die große Novelle 2024 zur „Um-Bauordnung“ ist gerade etwas mehr als ein halbes Jahr alt und schon befinden sich gleich zwei weitere Änderungen zur NBauO im Gesetzgebungsverfahren. Begleitet wird dieses mit zwei Entschließungsanträgen im Landtag von...
​Die große Novelle 2024 zur „Um-Bauordnung“ ist gerade etwas mehr als ein halbes Jahr alt und schon befinden sich gleich zwei weitere Änderungen zur NBauO im Gesetzgebungsverfahren. Begleitet wird dieses mit zwei Entschließungsanträgen im Landtag von...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 19.08.2025
Anmeldeschluss Einfügen iSv § 34 BauGB – Wie geht das?Schöne heile Welt! Was, wo, wie gebaut werden darf: Alles im Bebauungsplan geregelt. Doch plötzlich sind Sie, wie Hänsel und Gretel, hilflos ausgesetzt im „unbeplanten Innenbereich“. Sei es, der B-Plan ist unwir...
Einfügen iSv § 34 BauGB – Wie geht das?Schöne heile Welt! Was, wo, wie gebaut werden darf: Alles im Bebauungsplan geregelt. Doch plötzlich sind Sie, wie Hänsel und Gretel, hilflos ausgesetzt im „unbeplanten Innenbereich“. Sei es, der B-Plan ist unwir...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 01.09.2025
Anmeldeschluss Das Seminar richtet sich an Parktiker:innen und stellt die unterschiedlichen Möglichkeiten der Nutzungsrechte im Grundbuch-Verfahrensrecht vor. Was verbirgt sich hinter den einzelnen Gestaltungsmöglichkeiten und welche Rechte und Pflichten stehen den...
Das Seminar richtet sich an Parktiker:innen und stellt die unterschiedlichen Möglichkeiten der Nutzungsrechte im Grundbuch-Verfahrensrecht vor. Was verbirgt sich hinter den einzelnen Gestaltungsmöglichkeiten und welche Rechte und Pflichten stehen den...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 08.09.2025
Anmeldeschluss Im Seminar werden die grundlegenden Begriffe des Denkmalschutzrechts in Deutschland behandelt. Welche Objekte werden aus welchen Gründen unter Schutz gestellt? Welche Rechtsfolgen ergeben sich? Die Einführung beleuchtet neben den Fragen des Denkmalre...
Im Seminar werden die grundlegenden Begriffe des Denkmalschutzrechts in Deutschland behandelt. Welche Objekte werden aus welchen Gründen unter Schutz gestellt? Welche Rechtsfolgen ergeben sich? Die Einführung beleuchtet neben den Fragen des Denkmalre...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Niedersachsen
Start: 09.09.2025
Anmeldeschluss Baulasten sind ein Instrument, welches im öffentlichen Baurecht vielseitige Anwendungsmöglichkeiten auch jenseits des Bauordnungsrechts bietet. Ziel ist letztendlich die Beseitigung von Genehmigungshindernissen, so dass der Bauherr ein an f...
Baulasten sind ein Instrument, welches im öffentlichen Baurecht vielseitige Anwendungsmöglichkeiten auch jenseits des Bauordnungsrechts bietet. Ziel ist letztendlich die Beseitigung von Genehmigungshindernissen, so dass der Bauherr ein an f...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 10.09.2025
Anmeldeschluss In diesem Kompaktkurs erläutert ein erfahrener Notar und Fachanwalt die zahlreichen Facetten rund um einen Grundstücksvertrag, die Sicherungsmöglichkeiten, das Zusammenspiel von Behörden, Notar und Grundbuchrecht. Hierbei werden besonders relevante P...
In diesem Kompaktkurs erläutert ein erfahrener Notar und Fachanwalt die zahlreichen Facetten rund um einen Grundstücksvertrag, die Sicherungsmöglichkeiten, das Zusammenspiel von Behörden, Notar und Grundbuchrecht. Hierbei werden besonders relevante P...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 22.09.2025 - 23.09.2025
Anmeldeschluss An zwei Tagen geht die Dozentin mit Ihnen die Prüfungsvoraussetzungen für einen Bauantrag (Tag 1) und eine Baugenehmigung (Tag 2) durch: In einer idealen Welt wäre der Prüfungsaufwand für Bauanträge gering, sofern all...
An zwei Tagen geht die Dozentin mit Ihnen die Prüfungsvoraussetzungen für einen Bauantrag (Tag 1) und eine Baugenehmigung (Tag 2) durch: In einer idealen Welt wäre der Prüfungsaufwand für Bauanträge gering, sofern all...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 09.10.2025
Anmeldeschluss Das BauGB wird geändert, um Wohnungsbauvorhaben zu erleichtern und zu beschleunigen. Kerninhalt ist die Einfügung eines sog. „Wohnungsbauturbos“ (§ 246e BauGB), der zur Beschleunigung des Wohnungsbaus befristet ein Abweichen von bauplanungsrechtl...
Das BauGB wird geändert, um Wohnungsbauvorhaben zu erleichtern und zu beschleunigen. Kerninhalt ist die Einfügung eines sog. „Wohnungsbauturbos“ (§ 246e BauGB), der zur Beschleunigung des Wohnungsbaus befristet ein Abweichen von bauplanungsrechtl...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 29.10.2025
Anmeldeschluss Der Außenbereich ist- so die Grundsatzentscheidung des Baugesetzbuches (BauGB) – von ihm wesensfremder Bebauung freizuhalten und größtmöglich zu schonen. Gleichwohl hat der Gesetzgeber bestimmte Vorhaben privilegiert bzw. ihre begünstige Zulassun...
Der Außenbereich ist- so die Grundsatzentscheidung des Baugesetzbuches (BauGB) – von ihm wesensfremder Bebauung freizuhalten und größtmöglich zu schonen. Gleichwohl hat der Gesetzgeber bestimmte Vorhaben privilegiert bzw. ihre begünstige Zulassun...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 04.11.2025
Anmeldeschluss Das Bauordnungsrecht ist ein komplexes Feld mit einem umfangreichen Katalog von Anforderungen u.a. an das Baugrundstück, die bauliche Anlage sowie Verfahrensfragen. Diese Anforderungen versuchen zwar sehr detailliert auf mögliche Variationen einzugeh...
Das Bauordnungsrecht ist ein komplexes Feld mit einem umfangreichen Katalog von Anforderungen u.a. an das Baugrundstück, die bauliche Anlage sowie Verfahrensfragen. Diese Anforderungen versuchen zwar sehr detailliert auf mögliche Variationen einzugeh...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 19.11.2025
Anmeldeschluss Dieser Kurs dient sowohl Neu- und Quereinsteiger:innen als wichtige Orientierung als auch erfahrenen Kolleg:innen als fresh-up.Zunächst werden die umfangreichen Regelwerke praxisgerecht mit Beispielen erläutert.Es werden die einzuhaltenden Pflichten ...
Dieser Kurs dient sowohl Neu- und Quereinsteiger:innen als wichtige Orientierung als auch erfahrenen Kolleg:innen als fresh-up.Zunächst werden die umfangreichen Regelwerke praxisgerecht mit Beispielen erläutert.Es werden die einzuhaltenden Pflichten ...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Niedersachsen
Start: 26.11.2025
Anmeldeschluss Wenn Sie neu in den Bereich Bauordnung kommen, stellen sich anfangs viele Fragen, die wir beantworten wollen:·       Warum gibt es überhaupt neben dem Bauplanungsrecht, der Baunutzungsverordnung noch das Bauordnungsrecht...
Wenn Sie neu in den Bereich Bauordnung kommen, stellen sich anfangs viele Fragen, die wir beantworten wollen:·       Warum gibt es überhaupt neben dem Bauplanungsrecht, der Baunutzungsverordnung noch das Bauordnungsrecht...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 02.12.2025
Anmeldeschluss Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die Grundzüge und die Festsetzungstechnik der BauNVO mit den notwendigen Bezügen zum BauGB unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung zu vermitteln.Es geht darum, die Festsetzungssys...
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die Grundzüge und die Festsetzungstechnik der BauNVO mit den notwendigen Bezügen zum BauGB unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung zu vermitteln.Es geht darum, die Festsetzungssys...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Niedersachsen
Start: 03.12.2025
Anmeldeschluss In der Praxis werden die Bauaufsichtsbehörden kontinuierlich mit baurechtswidrigen Verhältnissen konfrontiert. Neben ihrer Aufsichtspflicht kommen diese auch ohne ihr Zutun „auf den Tisch“, sei es durch Nachbarn, die Gemeinde oder Dritte.Es sind komp...
In der Praxis werden die Bauaufsichtsbehörden kontinuierlich mit baurechtswidrigen Verhältnissen konfrontiert. Neben ihrer Aufsichtspflicht kommen diese auch ohne ihr Zutun „auf den Tisch“, sei es durch Nachbarn, die Gemeinde oder Dritte.Es sind komp...
Verfügbarkeit:
Ort: Online-Seminare für Deutschland
Start: 08.12.2025
Anmeldeschluss Was für Verwaltungen schon gilt, gilt durch das Wachstumschancengesetz nun ab 2025 für alle anderen Unternehmen: Die Pflicht zur Annahme und Verarbeitung von E- Rechnungen. Das Seminar gibt einen detaillierten Überblick über die aktuellen Regelungen ...
Was für Verwaltungen schon gilt, gilt durch das Wachstumschancengesetz nun ab 2025 für alle anderen Unternehmen: Die Pflicht zur Annahme und Verarbeitung von E- Rechnungen. Das Seminar gibt einen detaillierten Überblick über die aktuellen Regelungen ...
Verfügbarkeit: