Im Seminar werden die grundlegenden Begriffe des Denkmalschutzrechts in Deutschland behandelt.
Welche Objekte werden aus welchen Gründen unter Schutz gestellt?
Welche Rechtsfolgen ergeben sich?
Die Einführung beleuchtet neben den Fragen des Denkmalrechts zu Genehmigungsvoraussetzungen, Verfahren und zur Zumutbarkeit der Erhaltung auch die verwandten Bereiche aus dem Bau- und Planungsrecht sowie dem Energierecht.
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Personen, die sich neu in die Materie einarbeiten oder ihr Basiswissen auffrischen wollen.
Fälle aus der Praxis und aktuelle Rechtsprechung zum Thema runden das Seminar ab.