Navigation

Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

Online - Seminar: Betreiber- und Verkehrssicherungspflichten rund um die kommunalen Gebäude - Herleitung, Handreichungen, Haftungsvermeidung

Kursnummer: 0002366

Kurzbeschreibung

Dieser Kurs dient sowohl Neu- und Quereinsteiger:innen als wichtige Orientierung als auch erfahrenen Kolleg:innen als fresh-up.

Zunächst werden die umfangreichen Regelwerke praxisgerecht mit Beispielen erläutert.

Es werden die einzuhaltenden Pflichten rund um die Sicherheit kommunaler Gebäude mit Beispielen aus der Rechtsprechung und Beratungspraxis erörtert.

Dann werden zahlreiche Handreichungen und Tipps gegeben, damit weder den Mitarbeitern noch der Führungsspitze zivil- und strafrechtliche Konsequenzen drohen.

Seminarinhalt

Teil eins:

Grundlagen des Vertragsrechts unter Hervorhebung der Bedeutung der VOB sowie der Gestaltung von Wartungs- und Inspektionsverträgen

Teil zwei:

Zusammenfassung  und Veranschaulichung der Rechtsprechung zu den Betreiberpflichten und zur Verkehrssicherung

Teil drei:

Zur Bedeutung der technischen Regelwerke unter Benennung konkreter Regeln der Technik des VDI, DIN, VDMA, DVGW und VDE

Teil vier:

Vorstellung konkreter Hilfsmittel des AMEV, der Unfallkassen und entsprechender eigener Unterlagen des Referenten

Termine

MI 19.11.2025 (10:00 - 16:00)
Ort

Online-Seminare für Deutschland
Kategorien

Bauordnungsrecht, Ordnungs- / Straßenverkehrsrecht, Liegenschaftsmanagement
Anmeldeschluss

19.11.2025 10:00 Uhr
Preis

395,00€ Bedienstete der öffentlichen Verwaltung590,00€ Andere250,00€ Auszubildende