Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

0001986
Online - Seminar: Schlagfertigkeit - Die Kunst der wirkungsvollen Reaktion

Kategorien

Kommunikations- / Verhaltenstraining
Termin

30.11.2023 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort

Online-Workshop
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

30.11.2023 10:00 Uhr
Preis

395,00 Euro - Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro - Andere
250,00 Euro - Auszubildende
- )

Kurzbeschreibung

Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt“, dieses Zitat von Mark Twain bringt die Ernüchterung auf den Punkt, wenn uns keine schnelle Reaktion auf eine unpassende Bemerkung eingefallen ist. Auch im Verwaltungsalltag werden Sie unter Umständen mit rhetorischen Attacken, Behauptungen, flapsigen Sprüche oder kompetenzanzweifelnden Sticheleien konfrontiert. Und vielleicht fällt es Ihnen in der akuten Situation schwer, angemessen und zugleich selbstbewusst zu reagieren. Doch was tun, wenn Vorgesetzte, Kolleginnen, politische Akteure oder Bürgerminnen sich im Ton vergreifen? Welche Techniken sind erlernbar? Wie können Sie die jeweilige Situation selbstbewusst parieren und sich positiv vom Gegenüber abheben? Und wann ist es tatsächlich besser, nichts zu sagen?

Genau hier setzt das Seminar an. Denn verbale Angriffe anderer sind eine dankbare Gelegenheit, die eigene Souveränität zu demonstrieren und zugleich ein Zeichen für ein wertschätzendes Miteinander zu setzen. Sie haben im Seminar nicht nur die Möglichkeit, Methoden und Techniken kennenzulernen, sondern können - bei Bedarf - auch passende Antworten und Reaktionen für Ihren Alltag entwickeln.  

Seminarinhalt

  • Schlagfertigkeit – Einsatzfelder und Grenzen
  • Unpassende Bemerkungen – Sprachmuster und Reaktionsstufen  
  • Die Beziehungsebene – Gradmesser für die Gesichtswahrung
  • Souveränes Auftreten – Was Stimme und Körpersprache ausmachen
  • Die wirkungsvollsten Schlagfertigkeitstechniken
  • Umgang mit unfairen Taktiken und Methoden
  • Angriffe unter die Gürtellinie – Die eigene Souveränität wahren
  • Umgang mit inneren Blockaden und aufsteigender Wut
  • Das eigene Sprachvermögen – Wie Sie Ihren Wortschatz steigern und nutzen