Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

0001970
Online - Seminar: Fördermittel für Kommunen in den Bereichen Energie, Umwelt und Klimaschutz - inklusive aktueller Programme des Landes Niedersachsen

Kategorien

Finanzen / Kommunalwirtschaft / Steuern
Termin

05.10.2023 - von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort

Online-Workshop
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

05.10.2023 14:00 Uhr
Preis

295,00 Euro - Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
590,00 Euro - Andere
250,00 Euro - Auszubildende
- )

Kurzbeschreibung

Welche aktuellen Fördermittel gibt es in den Bereichen Energie, Umwelt und Klimaschutz? Und wie werden sie beantragt?

Durch Zuschüsse und zinsgünstige Kredite bieten sich Chancen, Ihre geplanten Projekte trotz leeren Haushaltskassen umsetzen können.

Für Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Hochbau, Denkmalschutz, Gebäudemanagement und Klimaschutzmanager bieten wir einen komprimierten Überblick an und so Licht in den Förderdschungel von KfW, BAFA und Co.

Von geringinvestiven Maßnahmen wie ein hydraulischer Abgleich bis hin zu Quartierskonzepten gibt es vielfältige Fördermöglichkeiten, die in diesem Online-Seminar vorgestellt werden.

Abgerundet wird das Seminar mit weiteren, unbekannteren Fördermöglichkeiten, die es in Niedersachsen für Kommunen gibt.

Tagesaktuell werden die kommenden Fördermöglichkeiten für 2023 dargestellt und weitere Tipps zur Antragstellung gegeben.

Seminarinhalt

  • Fördermittel- Zuschüsse und Kredite von KfW, BAFA, etc. im Überblick
  • Förderung von Beratung (z.B. Klimaschutzkonzepte, Energetische Sanierungskonzepte)
  • Förderung von Einzelmaßnahmen (z.B. Heizung, Regenerative Energie)
  • Förderung von umfassenden Maßnahmen etwa im Bereich energetische Sanierung
  • Aufbau einer Fördermittel-„Strategie“
  • Wann rechnen sich Zuschuss oder Kredit?
  • Wann wird durch wen welches Fördermittel beantragt - Zulassungen, Beschränkungen, Terminierungen
  • Überprüfung von Verwendungsnachweisen und Haftungsgefahren
  • Welche Ämter sind für die Beantragung wichtig? Von PTJ, KfW, BAFA bis hin zur NRW.BANK
  • BEG (Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude)
  • Aktuelle Entwicklungen weitere Fördertöpfe für Kommunen in Niedersachsen für 2023