Navigation

Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

Online - Seminar: Unterbringung von Flüchtlingen - Aktuelle rechtliche Fragen und Anworten

Kursnummer: 0001934

Kurzbeschreibung

Vor dem immer noch andauerndem Krieg in der Ukraine flohen und fliehen immer noch hunderttausende Menschen – viele auch nach Deutschland. Die größte Herausforderung ist die Schaffung adäquater Unterkünfte für diese Menschen. Ein Großteil von Eigentümern und Mietern bieten privat eine Unterkunft an.

Ob eine Wohnung zur Miete, ein Zimmer zur Untermiete oder kostenfreies Wohnen die Unterkunftsfragen abdecken, ist rechtlich zu klären. Hier stellen sich viele Fragen, die nur mietrechtlich zu beantworten sind.

Zudem sind die Kommunen - wie im Jahre 2015 auch - gefordert, zeitnah entsprechenden Wohnraum in ausreichender Zahl zu schaffen. Örtliche Kommunalverwaltungen werden dabei verstärkt den Mietmarkt in Anspruch nehmen müssen. Der Dozent zeigt mögliche Wege und ihre Voraussetzungen auf.
Seminarinhalt
  • Welche rechtlichen Regelungen sind hier anzuwenden?
  • Können die Kommunen zudem bei erhöhtem Bedarf Zuweisungen vornehmen?
  • Kann auf bestehende Baugebiete zurückgegriffen werden?
  • Welche Regelungen gibt es im bauplanerischen Bereich?
  • Sind "Beschlagnahmen" von Leerstand- Immobilien zulässig?
  • Zahlt das Jobcenter die Unterkunftskosten?
Leitung/Dozenten

Termine

MO 10.07.2023 (10:00 - 16:30)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Online-Seminare für Deutschland
Kategorien

Sozialrecht und Wohnen
Anmeldeschluss

10.07.2023 10:00 Uhr
Preis

395,00€ Bedienstete der öffentlichen Verwaltung590,00€ Andere250,00€ Auszubildende