Navigation

Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

Online - Seminar: Rechtssichere Kalkulation von Feuerwehrgebühren

Kursnummer: 0001921

Kurzbeschreibung

Die Aufgabenvielfalt und das Leistungsportfolio der Feuerwehr haben sich in der Vergangenheit stark vergrößert. Die Kosten, die für die verschiedenen Einsätze entstehen, müssen entweder von der Kommune oder bei schuldhaftem Verhalten vom Bürger getragen werden. Unabhängig davon wer die Kosten trägt, müssen die Kosten für Feuerwehreinsätze zuerst erfasst und berechnet werden. Die Kalkulation von Kostenersatzsätzen ist dabei ein hochkomplexes und sensibles Thema. Sie stellt für die Kommune eine große Herausforderung dar.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie unter Befolgen der rechtlichen Bestimmungen des Kommunalabgabengesetzes in Verbindung mit dem in ihrem Bundesland geltenden Feuerwehr- oder Brand-/Katastrophenschutzgesetz die anteiligen Gebühren für Feuerwehreinsätze berechnen. Dabei werden außerdem bundeslandspezifische Gerichtsurteile berücksichtigt, so dass Sie nach dem Seminar eine nachvollziehbare und in sich konsistente Kalkulation aufstellen können.

Seminarinhalt
  • Feuerwehrgesetze/Brand- und Katastrophenschutzgesetze (FwG, BKG, BrSchG)
  • Kommunalabgabengesetz (KAG)
  • Kostenerfassung, -verteilung, -umlage, -berechnung 
  • Umgang mit geplanten Investitionen
  • Vorhaltekosten
  • Übungskosten
  • Einsatzkosten
  • Überleitung von der Kalkulation in die Satzung
  • Übungen zur Kalkulation von Feuerwehrgebühren
Termine

MI 28.06.2023 (10:00 - 16:30)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Online-Seminare für Deutschland
Kategorien

Finanzen / Kommunalwirtschaft / Steuern
Anmeldeschluss

28.06.2023 10:00 Uhr
Preis

395,00€ Bedienstete der öffentlichen Verwaltung590,00€ Andere250,00€ Auszubildende