![]() PHK a.D. Jens Mayer
vita
Dipl.-Biologe und Dipl.-Ing. Umweltsicherung Ronald Meinecke
vita
Dr. Simone Merkl
vita Simone Merkl ist Rechtsanwältin und Managerin/Prokuristin bei PwC Legal und berät insbesondere die öffentliche Hand (Bundesländer, Kommunen, öffentliche/kommunale Unternehmen) sowie privatwirtschaftliche Unternehmen im EU-Beihilfenrecht und öffentlichem Wirtschaftsrecht. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Beratung von Kommunen im Bereich der Daseinsvorsorge und der rechtskonformen Ausgestaltung von Legitimationsakten. Simone Merkl ist Mitglied der PwC Praxisgruppe EU-Beihilfenrecht und veröffentlicht regelmäßig Beiträge auf dem PwC Legal Beihilfenblog zu aktuellen Entscheidungen der europäischen Gerichte und der EU-Kommission im EU-Beihilferecht. Dr. Nadine Micus-Zurheide
Vita
Rechtsanwältin Anja Möhring
Frau Möhring ist Fachanwältin für Verwaltungs- und Arbeitsrecht.
Seit Juli 2009 Anwaltszulassung. Seit Juni 2011 selbständige Tätigkeit in der Kanzlei Dr. Karoff & Möhring. Seit September 2013 Fachanwältin für Verwaltungsrecht. Lehrbeauftragte für Öffentliches Dienstrecht an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachen. 16.02.2022 - Zusatztermin: Rechtssichere Stellenbesetzung im Öffentlichen Dienst16.02.2022 - Zusatztermin: Rechtssichere Stellenbesetzung im Öffentlichen Dienst04.04.2022 - Der richtige Umgang mit kranken Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern04.04.2022 - Der richtige Umgang mit kranken Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern11.07.2022 - Online - Seminar: Rechtssichere Stellenbesetzung im Öffentlichen Dienst
Dipl. soz.-wiss. Achim Möller
vita Diplom-Sozialwissenschaftler, ist Gründer der Firma The LeaderShip. Als Regierungs- und Organisationsberater arbeitete er jeweils mehrere Jahre in Kairo, Athen, Brüssel und Warschau. Zu seinen Stationen zählt auch die Europa-Universität Viadrina, an der er Lehrbeauftragter war. Achim Moeller hat nicht nur eine Fülle von strategieumsetzenden Methoden und Werkzeugen entwickelt, von ihm stammt auch der bewährte und einzigartige Ansatz zur "Wahlsiegberatung". Als Dozent ist er seit vielen Jahren tätig. Prof. Dr. Henning Müller
vita Dr. Henning Müller ist Direktor des Sozialgerichts Darmstadt. Nach seiner Ernennung als Richter war er unter anderem als Präsidialrichter für IT und Organisation in der hessischen Sozialgerichtsbarkeit und der hessischen Arbeitsgerichtsbarkeit tätig und verantwortete dort die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs. Dr. Müller ist Lehrbeauftragter der Hochschule Ludwigshafen und der Universität Marburg. Er ist Mitherausgeber des beckOGK-SGG, des jurisPK-Elektronischer Rechtsverkehr und der Zeitschriften Recht Digital (RDi) und Fachanwalt Arbeitsrecht (FA). Er ist Autor unter anderem des eJustice-Praxishandbuchs und betreibt unter www.ervjustiz.de einen Blog zum elektronischen Rechtsverkehr. 23.03.2022 - Online - Seminar: eAkte und elektronischer Rechtsverkehr 2022 Tipps und Handreichungen12.09.2022 - Online - Seminar: Zusatztermin - eAkte und elektronischer Rechtsverkehr 2022 Update 202212.12.2022 - Online - Seminar: Zusatztermin - eAkte und elektronischer Rechtsverkehr Update 2022/202314.02.2023 - Online - Seminar: eAkte und elektronischer Rechtsverkehr 202306.03.2023 - Online - Seminar: Elektronischer Rechtsverkehr im Verwaltungsverfahren Kompaktkurs24.07.2023 - Online - Seminar: Scannen, aber richtig Kompaktkurs07.08.2023 - Online - Seminar: eAkte und elektronischer Rechtsverkehr 202316.10.2023 - Online - Seminar: Umgang mit Gutachten im sozialgerichtlichen Verfahren Kompaktkurs29.01.2024 - Online - Seminar: eAkte und elektronischer Rechtsverkehr Neuerungen und aktuelle Entwicklungen 202412.02.2024 - Online - Seminar: Die Kommune vor dem Sozialgericht11.03.2024 - Online - Seminar: Scannen, aber richtig Kompaktkurs
|