Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

PHK a.D. Jens Mayer
vita
  • 27-jährige Diensterfahrung bei der Polizei Baden-Württemberg
  • langjähriger Dokumentenberater für das Polizeipräsidium Offenburg
  • BKA-Ausbildung zum Sachverständigen für Urkunden mit Tätigkeit beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg
  • langjähriger Dozent bundesweit bei Städten und Gemeinden zur Thematik
  • derzeit Sachverständiger für Urkunden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge


Dipl.-Biologe und Dipl.-Ing. Umweltsicherung Ronald Meinecke
vita
  • Studium zum Diplom-Biologen an der Universität Kaiserslautern
  • Studium zum Dipl.-Ing. Umweltsicherung an der Universität Kassel
  • Einjährige Zusatzausbildung zur Moderation in der Raum- und Umweltplanung an der Universität Hannover mit den Schwerpunkten Kommunikation u. Rhetorik, Gruppenprozesse, Konfliktbearbeitung, Moderationstechniken
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Fachdidaktik der Universität Kaiserslautern
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Forstökologie der Forstlichen Versuchsanstalt Rheinland-Pfalz in Trippstadt
  • Gutachter im Fachgebiet Landschaftsökologie und Naturschutz der Universität Kassel zu den Folgen der Endlaugenverpressung (Projekt für die Kali & Salz AG)
  • Projektingenieur im Landschaftsplanungsbüro Daber in Göttingen sowie in der rekuna - Betreuungsgesellschaft für Planung und Gestaltung in der Landschaft mbH in Witzenhausen
  • Geschäftsführender Gesellschafter der rekuna - Betreuungsgesellschaft für Planung und Gestaltung in der Landschaft mbH in Witzenhausen
  • Gründer und Leiter des Büros für Verfahrensmanagement und Umweltgutachten in Potsdam
  • Langjährige Erfahrung in der Projektsteuerung und Projektbegleitung für energiewirtschaftliche, bergbauliche und touristische Großprojekte
  • Erfahrungen im Management von Raumordnungs- und Abweichungsverfahren, von wasser-, berg- und energierechtlichen Planfeststellungsverfahren
  • Erstellung von Bauleitplänen (FNP, B-Pläne, Landschaftspläne) incl. Umweltprüfung sowie von LBP im Rahmen der kommunalen Eingriffsregelung
  • Durchführung zahlreicher Umweltverträglichkeitsuntersuchungen und –studien (incl. Vorstudien-screening) sowie FFH-Verträglichkeitsstudien
  • Erstellung von Folgenutzungskonzepten (Schwerpunkt Tourismus und Rekultivierung: Land-, Forst- und Wasserwirtschaft)
  • Leiter zahlreicher Seminare in den Bereichen Genehmigungsrecht sowie Steuerung und Optimierung von Planungsprozessen und Genehmigungsverfahren


Dr. Simone Merkl
vita
Simone Merkl ist Rechtsanwältin und Managerin/Prokuristin bei PwC Legal und berät insbesondere die öffentliche Hand (Bundesländer, Kommunen, öffentliche/kommunale Unternehmen) sowie privatwirtschaftliche Unternehmen im EU-Beihilfenrecht und öffentlichem Wirtschaftsrecht. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Beratung von Kommunen im Bereich der Daseinsvorsorge und der rechtskonformen Ausgestaltung von Legitimationsakten.

Simone Merkl ist Mitglied der PwC Praxisgruppe EU-Beihilfenrecht und veröffentlicht regelmäßig Beiträge auf dem PwC Legal Beihilfenblog zu aktuellen Entscheidungen der europäischen Gerichte
und der EU-Kommission im EU-Beihilferecht.


Dr. Nadine Micus-Zurheide
Vita
  • Rechtsanwältin, Fachanwältin für Vergaberecht:
  • geb. 1980 in Herford
  • Studium in Osnabrück
  • Promotion bei Professor Dr. Henneke an der Universität Osnabrück im öffentlichen Wirtschaftsrecht
  • Rechtsanwältin seit 2008
  • Kanzlei Wolter-Hoppenberg, Hamm


Rechtsanwältin Anja Möhring

Frau Möhring ist Fachanwältin für Verwaltungs- und Arbeitsrecht.

  • geb. 19.03.1969,
  • Abitur 1988,
  • Studium der Rechtswissenschaften in Hannover,
  • 1. Staatsexamen 1995, Referendarin am Oberlandesgericht Celle,
  • 2. Staatsexamen 1998. 1998 – 1999 juristische Mitarbeiterin beim Landkreis Celle,
  • 1999 – 2001 Leiterin des Fachdienstes Recht beim Landkreis Hameln-Pyrmont.
  • 2001 – 2009 Erste Stadträtin der Stadt Hemmingen, allgemeine Vertretung des Bürgermeisters,
  • Leiterin des Fachbereiches Bürgerservice (Personal, Sicherheit und Ordnung, Soziales, Schule, Kultur, Familienservicebüro, Jugendpflege).

Seit Juli 2009 Anwaltszulassung. Seit Juni 2011 selbständige Tätigkeit in der Kanzlei Dr. Karoff & Möhring. Seit September 2013 Fachanwältin für Verwaltungsrecht.

Lehrbeauftragte für Öffentliches Dienstrecht an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachen.



Dipl. soz.-wiss. Achim Möller
vita

Diplom-Sozialwissenschaftler, ist Gründer der Firma The LeaderShip. Als Regierungs- und Organisationsberater arbeitete er jeweils mehrere Jahre in Kairo, Athen, Brüssel und Warschau. Zu seinen Stationen zählt auch die Europa-Universität Viadrina, an der er Lehrbeauftragter war. Achim Moeller hat nicht nur eine Fülle von strategieumsetzenden Methoden und Werkzeugen entwickelt, von ihm stammt auch der bewährte und einzigartige Ansatz zur "Wahlsiegberatung". Als Dozent ist er seit vielen Jahren tätig.



Prof. Dr. Henning Müller
vita

Dr. Henning Müller ist Direktor des Sozialgerichts Darmstadt. Nach seiner Ernennung als Richter war er unter anderem als Präsidialrichter für IT und Organisation in der hessischen Sozialgerichtsbarkeit und der hessischen Arbeitsgerichtsbarkeit tätig und verantwortete dort die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs. Dr. Müller ist Lehrbeauftragter der Hochschule Ludwigshafen und der Universität Marburg. Er ist Mitherausgeber des beckOGK-SGG, des jurisPK-Elektronischer Rechtsverkehr und der Zeitschriften Recht Digital (RDi) und Fachanwalt Arbeitsrecht (FA). Er ist Autor unter anderem des eJustice-Praxishandbuchs und betreibt unter www.ervjustiz.de einen Blog zum elektronischen Rechtsverkehr.