![]() Rechtsanwältin Desiree Jung
vita Dr. Desiree Jung, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Vergaberecht Desiree Jung ist Inhaberin der auf das Vergabe- und Energierecht spezialisierten Kanzlei Jung Rechtsanwälte in Frechen bei Köln. Als Fachanwältin für Vergaberecht ist sie insbesondere für Öffentliche Auftraggeber tätig und unterstützt bei der Vorbereitung und Begleitung von Ausschreibungen unterhalb und oberhalb der Schwellenwerte sowie in Nachprüfungsverfahren. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist die Unterstützung von Gemeinden bei der Vergabe von Energie- und Wasserkonzessionen. Desiree Jung veröffentlicht regelmäßig Beiträge und ist als Referentin in den vorgenannten Bereichen tätig. Gwendolin Jungblut
Rechtsanwältin und Journalistin, ist Inhaberin von The LeaderShip – Agentur für Führung, Strategie und Wahlerfolge. Sie arbeitet als Trainerin und Dozentin in Deutschland und Österreich. Als politische Funktionsträgerin hat sie verschiedene Wahlkämpfe geleitet und betreut. Zugleich hat sie als Ratsfrau und Kreistagsabgeordnete kommunalpolitische Entwicklungsprozesse kennengelernt und mitgeprägt. Verwaltungserfahrung erwarb sie als Referatsleiterin beim Niedersächsischen Städtetag. Gwendolin Jungblut war Mitherausgeberin des Informationsdienstes „Bürgermeister Aktuell“, zu ihren Veröffentlichungen zählen beispielsweise die Handreichungen „Kandidaten finden und Wähler gewinnen“ sowie „Wissensmanagement für Fraktionen“. Sie ist Autorin der Bücher "Strategische Öffentlichkeits- und Medienarbeit in NPOs" und "Wahlen gewinnen". Gemeinsam mit Dr. Arnd Stiel hat sie außerdem das Buch “Die perfekte Verwaltungsvorlage” veröffentlicht. Sie ist nicht nur Fachfrau für das Redigieren von Texten und Reden ("DIE ÜBERZEUGUNGSTEXTERIN"), sondern hat sich auch als Moderatorin von Diskussionsforen, parlamentarischen Abenden und Großveranstaltungen einen Namen gemacht. 21.02.2022 - Online - Seminar: Politik besser verstehen Tipps für den Umgang mit ehrenamtlichen Kommunalpolitiker:innen21.02.2022 - Online - Seminar: Politik besser verstehen Tipps für den Umgang mit ehrenamtlichen Kommunalpolitiker:innen11.04.2022 - Online - Seminar: Wirkungsvolle Pressearbeit in der Kommune Oder: Wie wir schreiben, um gelesen zu werden11.04.2022 - Online - Seminar: Wirkungsvolle Pressearbeit in der Kommune Oder: Wie wir schreiben, um gelesen zu werden13.06.2022 - Online - Seminar: Besser verstehen und besser verstanden werden Wie Technikjargon und Verwaltungsdeutsch zueinander finden17.10.2022 - Online - Seminar: Kooperation, Konfrontation und Beschwerdemanagement Tipps für den Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern17.10.2022 - Online - Seminar: Kooperation, Konfrontation und Beschwerdemanagement Tipps für den Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern10.11.2022 - Online-Seminar: Die perfekte Verwaltungsvorlage04.04.2023 - Online - Seminar: Besser verstehen und besser verstanden werden Wie Technikjargon und Verwaltungsdeutsch zueinander finden23.05.2023 - Online - Seminar: Die perfekte Verwaltungsvorlage20.07.2023 - Online - Seminar: Wirkungsvolle Pressearbeit in der Kommune Oder: Wie wir schreiben, um gelesen zu werden24.10.2023 - Online - Seminar: Die perfekte Verwaltungsvorlage30.11.2023 - Online - Seminar: Schlagfertigkeit Die Kunst der wirkungsvollen Reaktion07.12.2023 - Online - Seminar: Kooperation, Konfrontation und Beschwerdemanagement Tipps für den Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern18.01.2024 - Online - Seminar: Die perfekte Verwaltungsvorlage22.04.2024 - Online - Seminar: Körpersprache Einführung und 10 goldene Regeln im Alltagstest01.01.2030 - Aufgezeichnetes Seminar: Die perfekte Verwaltungsvorlage Das Seminar ist komplett als Video aufgezeichnet und kann jederzeit gebucht werden
|