Die Erfahrungen in der Praxis zeigen, dass der Umgang mit den Zulässigkeitsvoraussetzungen des § 34 BauGB Schwierigkeiten bereiten kann. Im Rahmen des Seminars werden die Grundlagen zur bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich nach § 34 BauGB systematisch dargestellt und anhand von Fällen aus der Praxis sowie aktueller Rechtsprechung veranschaulicht.
Mit Blick auf die steigenden Zahlen der Nachbarklageverfahren werden zudem die Kriterien besprochen, denen im Rahmen von § 34 BauGB nachbarschützenden Charakter haben. Dies betrifft beispielsweise den Gebietserhaltungsanspruch, das Rücksichtnahmegebot und die Doppelhausrechtsprechung.
Hierbei werden auch die Änderungen erläutert, die die aktuelle BauGB-Novelle für Vorhaben im unbeplanten Innenbereich mit sich bringt.