Navigation

Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

Online - Seminar: Politik besser verstehen - Tipps für den Umgang mit ehrenamtlichen Kommunalpolitiker:innen

Kursnummer: 0002423

Kurzbeschreibung

Was soll denn DIESE Diskussion? Warum schon wieder solche Scharmützel? Geht's hier um die Sache oder doch eher um Selbstdarstellung? Wie oft soll ich das denn NOCH erklären??? Möglicherweise haben Sie sich solche oder ähnliche Fragen auch schon gestellt, wenn es um Diskussionen oder zum Teil auch Konfrontationen bei Ausschuss- Rats oder Kreistagssitzungen ging. Vielleicht haben Sie sich auch schon daran gestoßen, dass einzelne Politiker:innen inhaltlich schlecht vorbereitet waren während andere den Eindruck vermittelten, sie wollten es fachlich mit Ihnen aufnehmen. Unter Umständen haben Sie auch schon die Erfahrung gemacht, dass Ihre Ausführungen zähe politische Diskussionen auslösten, die Sie niemals beabsichtigt hatten. Und dann gibt es da eventuell noch diesen einen hartnäckigen Vertreter, der sie beständig mit Anfragen und Anträgen bombardiert und dabei offensichtlich keine Rücksicht auf Ihren Arbeitsalltag nimmt.

Das alles ist kein Grund zur Sorge, denn Hoffnung lauert überall. Missverständnisse zwischen kommunalen Verwaltungen und ehrenamtlichen Ratspolitiker:innen beruhen auf unterschiedlichen Rollen und damit verbundenen Erwartungshaltungen. Es lohnt sich, politische Mechanismen und Entscheidungsabläufe nachzuvollziehen, um sich besser in Bedürfnislagen und Befindlichkeiten der politischen Entscheidungsträger:innen hineinzuversetzen. Wenn Sie wissen, was wiederkehrende Motivationslagen sind, welche Schlüsselbegriffe im politischen Kontext gerne verwendet werden und unter welchen Herausfoderungen und Zwängen viele Politikerinnen und Politiker stehen, dann wird das Ihre Arbeit merklich erleichtern. Sie werden ein Gespür dafür entwickeln, welche Ansprache geboten ist und wie man manche Diskussion auch schnell zu einem Ende führen kann.

Im Seminar schauen wir auf die Besonderheiten, die politische Arbeit in der Kommune mit sich bringt und leiten daraus konkrete Tipps für Ihren Umgang mit ehrenamtlichen Ratspolitiker:innen ab. Wir gehen auf unterschiedliche Eskalationsstufen ein, nehmen auch Ihre Perspektive in den Blick und entwickeln für Sie passende und leicht umsetzbare Verhaltensstrategien. Das Credo dieses Seminars? Ganz einfach: Verständnis födert Verständigung und damit eine wertschätzende Zusammenarbeit.

Seminarinhalt
  • Rollen, Aufgaben und Arbeitsverständnis: Politik und Verwaltung in der Kommune
  • Beweggründe und Intention: Was Kommunalpolitiker:innen antreibt
  • Politischer Alltag - Politische Zwänge: Was wir hierüber wissen sollten
  • Berührungspunkte: Wo wir auf Kommunalpolitik treffen
  • Praxistipps für den Umgang mit Anfragen und Anträgen
  • Praxistipps für verbale Diksussionen und Konfrontationen
  • Standars für eine wertschätzende Zusammenarbeit
  • Kommunikation konkret: So setze ich es für meinen Arbeitsbereich um!
Leitung/Dozenten

Termine

DI 02.12.2025 (10:00 - 16:30)
Ort

Online-Seminare für Deutschland
Kategorien

Kommunikations- / Verhaltenstraining
Anmeldeschluss

02.12.2025 10:00 Uhr
Preis

590,00€ Andere395,00€ Bedienstete der öffentlichen Verwaltung250,00€ Auszubildende