Navigation

Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

Online - Seminar: Überprüfen von Elektrosicherheit, Aufzügen, Trinkwasser und Verdunstung - Was ist von wem zu tun?

Kursnummer: 0002367

Kurzbeschreibung

Durch eine Plausibilitätsprüfung wird kontrolliert, ob augenscheinlich die Aspekte der Stimmigkeit einer Ausschreibung, eines Qualifikationsnachweises, einer Anlagendokumentation oder eines Abnahmeprotokolls gegeben sind.

RA Hardt ist zwar kein Techniker, so dass in dieser Schulung auch keine konkreten technischen Fragen zum hydraulischen Abgleich oder zu Stromlaufplänen beantwortet werden. Er ist aber so gut mit der Anwendung technischer Regeln vertraut, dass er durch die rechtliche Sicht auf die relevanten Unterlagen eingehend und verständlich veranschaulicht, was auch ohne ein ingenieurwissenschaftliches Studium im Bereich der technischen Anlagen und Einrichtungen sofort erkennbar ist.

Hierzu bedient er sich entsprechender Beispiele aus den Bereichen der Elektrosicherheit, der Aufzugsanlagen, der Trinkwasserinstallationen und der Verdunstungskühlanlagen.

Seminarinhalt
  • Zuständigkeit für die verschiedenen Anlagentypen von Elektrosicherheit bis Trinkwasserinstallation
  • Prüfungsumfang und Prüfungsdichte auch für Nichttechniker
  • Welche technischen Regeln sind wie einzuhalten?
  • Was ist wie zu dokumentieren?
  • Persönliche Haftung vermeiden
  • Beispiele aus der Rechtsprechung und Beratungspraxis
  • Fälle der Teilnehmenden
Leitung/Dozenten

Termine

MI 17.12.2025 (10:00 - 16:30)
Ort

Online-Seminare für Deutschland
Kategorien

Liegenschaftsmanagement, Mietrecht / Wohnungsunternehmen, Wasser- / Abwasserbeiträge / -gebühren
Anmeldeschluss

17.12.2025 10:00 Uhr
Preis

395,00€ Bedienstete der öffentlichen Verwaltung590,00€ Andere250,00€ Auszubildende