Navigation

Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

Online - Seminar: Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Sozialrecht erkennen und richtig reagieren - Abgabepflicht an die StA? Wie vermeiden Sie eine Strafvereitelung im Amt? Welche Rechte haben Sie als Zeuge?

Kursnummer: 0002364

Kurzbeschreibung

Auch aus kommunaler Perspektive bieten sozialrechtliche Straftatbestände und Ordnungswidrigkeiten zahlreiche Problemfelder. Der Vortrag soll neben allgemeinen strafrechtlichen Grundlagen über Ablauf und Struktur von Strafverfahren auch zahlreiche Straf- und Ordnungswidrigkeitentatbestände darstellen. Dabei wird es weniger um die Technik der Bescheidung als um rechtliche Grundlagen gehen, damit deutlich wird, welche Bandbreite an Sanktionsmöglichkeiten bestehen.

Seminarinhalt
  • Übersicht über einige strafverfahrensrechtliche Themen
  • Wie sollten Sie bei einem Verdacht auf falsche Angaben reagieren?
  • Wann liegt eine Ordnungswidrigkeit, wann eine Straftat vor?
  • Wie vermeide ich eine Strafvereitelung im Amt?
  • Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB)
  • "Sozial"-Betrug (§ 263 StGB)
  • Überblick über mehr als 20 Tatbestände des Ordnungswidrigkeitenrechtes
  • Handlungsempfehlungen für Behörden (u.a. Aufklärungspflicht, Darstellungen an die StA, Zeugenrechte, Aktenvermerke und weitere Obliegenheiten)
Termine

MI 17.09.2025 (12:00 - 15:00)
Ort

Online-Seminare für Deutschland
Kategorien

Sozialrecht und Wohnen, Ordnungs- / Straßenverkehrsrecht
Anmeldeschluss

17.09.2025 12:00 Uhr
Preis

395,00€ Bedienstete der öffentlichen Verwaltung590,00€ Andere250,00€ Auszubildende