Navigation

Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

Online - Seminar: Schreibwerkstatt - Treffend formulieren mit und ohne KI

Kursnummer: 0002191

Kurzbeschreibung

Wer schreibt, der bleibt. Gute Texte können viel bewirken: Sie fördern das Verständnis, stärken die Zustimmung zum Verwaltungshandeln und schaffen ein positives Miteinander im Kollegium. Umgekehrt können unklare, umständliche oder überladene Formulierungen Missverständnisse auslösen – oder sogar Ablehnung hervorrufen.

Schreiben ist Alltag – und KI ist angekommen. Ob Vermerk, Vorlage, Infoblatt, Bekanntmachung, Newsletter, Stellenanzeige, Bescheid oder Pressemitteilung: Jede Textsorte bietet die Chance, Inhalte klar, überzeugend und adressatengerecht zu vermitteln. Dabei kann der gezielte Einsatz von KI-Tools heute eine echte Unterstützung sein – sofern man weiß, wie es geht. Gleichzeitig zählen auch im Zeitalter der künstlichen Intelligenz verlässliche Schreibstandards und ein sicheres Sprachgefühl.

Ganz in diesem Sinne erfahren Sie im Seminar:

  • Wie Sie sprachlich und strukturell überzeugende Texte erstellen – mit oder ohne KI.
  • Wo KI das Schreiben erleichtern kann – vom ersten Entwurf bis zur Überarbeitung.
  • Welche Standards immer gelten – und wie man diese in wirksame Prompts übersetzt.
  • Welche Textformen sich für welchen Anlass eignen.
  • Mit welchen sprachlichen Mitteln Sie überzeugen, Haltung zeigen oder Emotionen wecken.
  • Wann Sachlichkeit gefragt ist – und wann mehr möglich ist.
  • Wie Sie Ihren eigenen Schreibstil besser kennenlernen und gezielt einsetzen.

Anhand vieler praktischer Beispiele, KI-gestützter Übungen, Szenarien und Formulierungshilfen trainieren Sie, worauf es beim professionellen Schreiben ankommt – und wie Sie dabei künstliche Intelligenz sinnvoll einbinden, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren.

Seminarinhalt


Grundlagen guter Texte:

  • Schreiben für Zielgruppen und Anlässe
  • Wortwahl, Satzbau und Stil
  • Verständlichkeit & Gendergerechtigkeit – kein Widerspruch
  • Struktur, Aufbau, Tonalität
  • Anrede und Grußformeln mit Wirkung

Schreiben mit KI:

  • Wo KI beim Schreiben unterstützt – und wo nicht
  • Prompts richtig formulieren: Von Schreibstandard zu KI-Befehl
  • Ergebnisse bewerten, überarbeiten und gezielt verfeinern
  • Typische Fehler und Grenzen erkennen

Persönliche Schreibstrategie:

  • Selbsttest: Welcher Schreibtyp bin ich?
  • Eigene Stärken erkennen und gezielt einsetzen – auch beim Arbeiten mit KI

Praxisnahe Tipps für:

  • Interne und externe E-Mail-Korrespondenz
  • Kommunikation mit Rats- und Ausschussmitgliedern
  • Bürgerfreundliche Texte

Unterscheidung nach Gestaltungsfreiheit:

  • Begrenzte Freiheit: Bescheide, Formulare, Stellenanzeigen
  • Hohe Freiheit: Einladungen, Würdigungen, Infoblätter

Weitere Spezialthemen:

  • Pressemitteilungen mit Wirkung – auch in Zusammenarbeit mit KI
  • Texten fürs Web – klar, knapp, klickfreundlich
Leitung/Dozenten

Termine

MI 17.09.2025 (10:00 - 16:30)
Ort

Online-Seminare für Deutschland
Kategorien

Kommunikations- / Verhaltenstraining, Verwaltungs- und Kommunalrecht
Anmeldeschluss

17.09.2025 10:00 Uhr
Preis

395,00€ Bedienstete der öffentlichen Verwaltung590,00€ Andere250,00€ Auszubildende