Navigation

Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

Online - Seminar: Die Kommune vor dem Sozialgericht

Kursnummer: 0002180

Kurzbeschreibung

Das sozialgerichtliche Verfahren ist zwar dem verwaltungsgerichtlichen Verfahren nachgebildet, bietet aber zahlreiche Besonderheiten.

Dies beginnt bereits bei den gelebten Besonderheiten im Amtsermittlungsprinzip und zeigt sich auch bei den Klagearten und der Antragstellung, bspw. hinsichtlich der Untätigkeitsklage.

Auch Prozesserklärungen wie Rücknahme, Anerkenntnis und Vergleich können Fallstricke beinhalten, bspw. mit Blick auf die Vollstreckbarkeit oder die Verfahrenskosten.

Dieses Seminar bietet einen Überblick über das sozialgerichtliche Verfahren, klärt über die Besonderheiten auf und zeigt, wie prozessuale Klippen sicher umschifft werden können.

Seminarinhalt
- Überblick über das sozialgerichtliche Verfahren
- Der Sozialrichter als Ansprechpartner im Verfahren. Wie kommuniziere ich faktisch mit dem Gericht?
- Besonderheiten im Amtsermittlungsprinzip und im Beweisrecht
- Prozesserklärungen: Rücknahme, Anerkenntnis, Vergleich - und die Rechtsbehelfe
- Rechtsbehelfsbelehrungen, Meistbegünstigungsprinzip und Grundsatz der Klägerfreundlichkeit
 
Termine

MI 10.09.2025 (10:00 - 16:30)
Ort

Online-Seminare für Deutschland
Kategorien

Sozialrecht und Wohnen
Anmeldeschluss

10.09.2025 10:00 Uhr
Preis

590,00€ Andere395,00€ Bedienstete der öffentlichen Verwaltung250,00€ Auszubildende