Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

0001894
Online - Seminar: Zwei-Tages-Kompaktkurs: Rechtssichere Kalkulation von Friedhofsgebühren


Kategorien

Finanzen / Kommunalwirtschaft / Steuern
Termin

Dieser Termin wird über mehrere Tage geschult

Tag #1
05.07.2023 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Tag #2
06.07.2023 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort

Online-Workshop
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

05.07.2023 10:00 Uhr
Preis

795,00 Euro - Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
2590,00 Euro - Andere
550,00 Euro - Auszubildende
- )

Kurzbeschreibung

Dieses Seminar hat folgende Ziele:

  • Einführung und Überblick in die Probleme der Friedhofsgebühren
  • Fallkonkrete Darstellung einzelner Kalkulationsprobleme und rechtssichere Lösungen für die Praxis
  • Vermittlung von Argumentationshilfen in der öffentlichen Auseinandersetzung um die angemessene Gebührenhöhe

Die rechtssichere Kalkulation der Friedhofsgebühren ist keine leichte Aufgabe. Wie können rechtlich zulässige und zugleich wirtschaftlich auskömmliche Gebühren erhoben werden, wenn sich die rechtlichen Anforderungen und das Bestattungsverhalten fortlaufend ändern? Welche Rolle spielen die neuen Bestattungsformen oder das NKF/NKR? Welche Auswirkungen hat das neue Umsatzsteuerrecht (§ 2b UStG)?

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Probleme der Kalkulation sämtlicher Friedhofsgebühren sowie eine Einführung in die optimale Gestaltung Ihrer Gebühren. Kalkulationsprobleme werden praxisnah anhand konkreter Fälle dargestellt und rechtssicher gelöst. Das Seminar zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, mit Hilfe der Kalkulation bestimmte gebührenpolitische Ziele der Einrichtung zu erreichen. Zudem vermittelt Ihnen der Dozent anschaulich Argumentationshilfen in der öffentlichen Auseinandersetzung um die angemessene Gebührenhöhe. Sie erhalten dazu umfangreiche Seminarunterlagen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Seminarinhalt

Tag 1:

Einführung und Grundlagen der Friedhofsgebührenkalkulation

  • Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Ablaufschema der Kalkulation
  • Arten von Friedhofsgebühren im Überblick
  • Gründe für Gebührenunterschiede zwischen den Einrichtungsträgern
  • Gebührenmaßstäbe und Gebührenpflichtige

Workshop 1: Abgrenzung der ansatzfähigen Kosten

(Nicht-ansatzfähige Kosten, grünpolitischer Wert: Begriff, Abgrenzung und Kalkulation, Vorhalteflächen, Grundstücksbewertung) und besondere Kostenarten (Fremdkosten, kalkulatorische Kosten, interne Leistungsverrechnung)

Workshop 2: Kalkulationszeitraum und Über-/Unterdeckung; NKF/NKR und Gebührenkalkulation, § 2b UStG

Tag 2:

Workshop 3: Kalkulation nachfrageschwacher Friedhofsleistungen (am Beispiel Trauerhallen) und Friedhofsunterhaltungsgebühren

Workshop 4: Formen der Kostenträgerrechnung (Zuordnung der Kosten zu Einzelleistungen, Gemeinkostenumlage, BAB)

Workshop 5: Die rechnerische Kalkulation der Grabnutzungsgebühren (Äquivalenzziffernkalkulationen, Verlängerung und Vorauserwerb, neue Grabformen, Mehrfachgräber)

Workshop 6: Die rechnerische Kalkulation der Bestattungsgebühren

(Äquivalenzziffernrechnungen)