Tag 1:
Einführung und Grundlagen der Friedhofsgebührenkalkulation
- Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Ablaufschema der Kalkulation
- Arten von Friedhofsgebühren im Überblick
- Gründe für Gebührenunterschiede zwischen den Einrichtungsträgern
- Gebührenmaßstäbe und Gebührenpflichtige
Workshop 1: Abgrenzung der ansatzfähigen Kosten
(Nicht-ansatzfähige Kosten, grünpolitischer Wert: Begriff, Abgrenzung und Kalkulation, Vorhalteflächen, Grundstücksbewertung) und besondere Kostenarten (Fremdkosten, kalkulatorische Kosten, interne Leistungsverrechnung)
Workshop 2: Kalkulationszeitraum und Über-/Unterdeckung; NKF/NKR und Gebührenkalkulation, § 2b UStG
Tag 2:
Workshop 3: Kalkulation nachfrageschwacher Friedhofsleistungen (am Beispiel Trauerhallen) und Friedhofsunterhaltungsgebühren
Workshop 4: Formen der Kostenträgerrechnung (Zuordnung der Kosten zu Einzelleistungen, Gemeinkostenumlage, BAB)
Workshop 5: Die rechnerische Kalkulation der Grabnutzungsgebühren (Äquivalenzziffernkalkulationen, Verlängerung und Vorauserwerb, neue Grabformen, Mehrfachgräber)
Workshop 6: Die rechnerische Kalkulation der Bestattungsgebühren
(Äquivalenzziffernrechnungen)