Verwaltungsrecht und Privatrecht
Rechtsquellen und Normenhierarchie
Rechtsanwendung: Gutachten und Urteil, Subsumtionstechnik
Verwaltungsverfahren: VwVfG
Amtsermittlungsgrundsatz: Bedeutung und Grenzen
Mitwirkungspflicht des Antragstellers?
Verwaltungsakt und die Schaffung eigener Rechtstitel
Sachentscheidungsvoraussetzungen („Zuständigkeit, Verfahren, Form“)
Entscheidungsformel (Tenor) als zentrales Element des Bescheides
Rechtsbehelfe
Verwaltungskosten und Aufwendungsersatz
Typische Fehler und wie man sie vermeidet
Die Fachebene: Kommunikation mit Vorgesetzten und Fach-/Fachaufsichtsbehörden
Die Beziehungsebene: schwierige Zeitgenossen – Querulanten und „Reichsbürger“
Textbausteine, Muster und weitere Empfehlungen