Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

0001655
Online-Seminar: Vergaberecht für Einsteiger - 2-Tages-Kompaktkurs auch mit Änderungen zum 01.01.2022


Kategorien

Vergaberecht
Termin

Dieser Termin wird über mehrere Tage geschult

Tag #1
12.01.2022 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Tag #2
13.01.2022 - von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort

Online-Seminare für Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

12.01.2022 10:00 Uhr
Preis

735,00 Euro - Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
880,00 Euro - Andere
390,00 Euro - Auszubildende
Bilder


Seminarinhalt

  1. Erster Überblick
    1. Struktur des Vergaberechts oberhalb der Schwellenwerte
    2. Struktur des Vergaberechts unterhalb der Schwellenwerte
    3. Aktuelle Änderungen 2021 und 2022
  2. Anwendungsbereich des Vergaberechts
    1. Öffentlicher Auftraggeber
    2. Öffentlicher Auftrag
    3. Auftragswertermittlung
    4. Losbildung
    5. Ausnahmetatbestände
    6. VOB A 1. Abschnitt und UVgO
  3. Ablauf eines Vergabeverfahrens
    1. die Verfahrensarten
    2. e-Vergabe
    3. Konzeption des Vergabeverfahrens
    4. Dokumentation des Vergabeverfahrens
    5. die Angebotsphase
    6. die 1. Wertungsstufe
    7. die 2. Wertungsstufe
    8. die 3. Wertungsstufe
    9. die 4. Wertungsstufe
  1. Vertragsgestaltung/Erstellung der Leistungsbeschreibung
  2. Rechtsschutz

Kurzbeschreibung

Das Vergaberecht zeichnet sich durch eine hohe Komplexität und eine Vielzahl zu beachtende Regelungen aus. Dieses Grundlagenseminar soll den Teilnehmern die Möglichkeit geben, sich dieser Materie langsam zu nähern und lässt sich hierbei insbesondere Zeit für die Vermittlung des unerlässlichen Grundverständnisses der Funktionsweise und der Ziele des Vergaberecht. Die rechtlichen Grundlagen werden hierbei stets praxisnah anhand von Beschaffungsvorgängen dargestellt und illustriert. Das Seminar deckt hierbei den gesamten Beschaffungsbedarf eines öffentlichen Auftraggebers ab. Über klassische Bauleistungen und dazugehörige Planungsleistungen wird auch die Beschaffung von Dienstleistungen und Lieferleistungen in den Blick genommen. Das gesamte Vergabeverfahren wird anhand des typischen zeitlichen Ablauf mithilfe der flankierenden vergaberechtlichen Regelungen dargestellt und illustriert. Nach diesem Kurs können sich auch Einsteiger an knifflige Vergaben wagen.

Die Teilnehmer*innen erhalten als zusätzliches Handout zum umfangreichen Skript ein Buch, das als wertvolles Nachschlagewerk dienen kann. Dieses Werk gibt es nur bei KommunalplusBildung. Der Buchpreis ist in der Teilnahmegebühr bereits enthalten.