Navigation

Ansprechpartner*innen

Dr. Arnd Stiel
+49 5101 5990630
E-Mail

   

Gwendolin Jungblut
E-Mail

   

Dustin Erdner
+49 5101 9213880

E-Mail

Bitte nur für
technische Fragen!

Videokurs: Rechtssicherer Umgang mit aggressiven Bürgern - Das komplette Seminar ist als Video aufgezeichnet und kann jederzeit gebucht werden

Kursnummer: 0001421

Kurzbeschreibung

In diesem ca. 3-stündigen Videokurs zeige ich Ihnen von den rechtlichen Grundlagen, über die Anforderungen an eine Gefährdungsbeurteilung bis hin zum Notwehrrecht verschiedene Maßnahmen zum Schutz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kommunalverwaltungen auf. Die Übergriffe gegenüber Bediensteten der Kommunalverwaltung haben in den letzten Jahren stetig zugenommen, ohne dass die notwendigen Schutzmaßnahmen erkannt und umgesetzt werden, die zum Wohle der Kolleginnen und Kollegen vor allem in den "neuralgischen" Fachbereichen notwendig wären. Es ist Zeit, dies zu ändern!

Das Einführungsvideo können Sie kostenlos anzuschauen. Falls Sie weiterschauen mögen, können Sie sich über das Buchungsformular anmelden. Sie erhalten nach Authentifizierung dann die notwendigen Zugangsdaten und können direkt die Clips weiterschauen. Die Rechnung wird im Nachgang versendet.


Seminarinhalt

I. Ausgangslage, Gewaltstatistik, Versagen von Führung

II. Rechte und Pflichten des Arbeitgebers - mit Gefährdungsbeurteilung

III. Jurablock I: Zeuge, Beschuldigter, Opfer, was in keinem Lehrbuch steht...

IV.Deeskalation (Rhetorik, Körpersprache, Teams)

V. Schutzmaßnahmen im Verwaltungsgebäude

VI. Juarablock II: Notwehr / Nothilfe

VII. Fragenkatalog von Teilnehmer*innen

Nutzen
  • Rechtssicherheit durch viele Tipps, die in keinem Lehrbuch stehen
  • Hohe Praxisrelevanz durch praktische Erfahrung des Dozenten (u.a. Training mit Polizei, 30 Jahre Kampfkunst)
  • Sowohl für Innen- als auch Außendienst geeignet
  • In mehreren hundert Seminaren und langjähriger Tätigkeit als Dozent praxiserprobt
  • Lehrbeauftragter für Rhetorik an der Leibniz-Universität seit 2005: Minuswörter vermeiden, Triggertechniken, Neurowissenschaften
Wie komme ich an die Seminarinhalte?

Gleich nach Eingang Ihrer Buchung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Videokurs.
Die Inhalte können Sie dann jederzeit mit einem geeigneten Gerät (Computer, Tablet) anschauen.

 

Leitung/Dozenten

Termine

FR 01.01.2038 (10:00 - 17:00)
Ort

Internet
Kategorien

Kommunikations- / Verhaltenstraining
Anmeldeschluss

01.01.2038 10:00 Uhr
Preis

349,00€ Bedienstete der öffentlichen Verwaltung