![]() Prof. Dr. Erik Gawel
vita Ausbildung
Erfahrungen
Schwerpunkt der Tätigkeit
Publikationen
20.06.2022 - Online - Seminar: Zwei-Tages-Kompaktkurs: Rechtssichere Kalkulation von Friedhofsgebühren20.02.2023 - Online - Seminar: Typische Fehler in kommunalen Gebührenkalkulationen05.07.2023 - Online - Seminar: Zwei-Tages-Kompaktkurs: Rechtssichere Kalkulation von Friedhofsgebühren08.08.2023 - Online - Seminar: Typische Fehler in kommunalen Gebührenkalkulationen20.02.2024 - Online - Seminar: Typische Fehler in kommunalen Gebührenkalkulationen Aktuelle Anforderungen 202406.05.2024 - Online - Seminar: Zwei-Tages-Kompaktkurs: Rechtssichere Kalkulation von Friedhofsgebühren Neue Anforderungen in 2024
Rechtsanwalt und Fachanwalt Béla Gehrken
Vita Béla Gehrken ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt (FH). Als Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ist er schwerpunktmäßig mit dem öffentlichen Bau- und Planungsrecht sowie dem kommunalen Abgabenrecht befasst. Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht NRW im DeutschenAnwaltVerein. Herr Gehrken ist Autor diverser Veröffentlichungen zum Umwelt-, Bau- und Planungsrecht. Er ist Mitautor des Kommentars "Bauordnung Nordrhein-Westfalen" (Loseblattsammlung) von Kremer/Gehrken/Krupp/Zeissler/Züll, Wiesbaden, Kommunal- und Schulverlag. 05.07.2022 - Online-Seminar: Grundlagenkurs - Das zulässige Vorhaben im unbeplanten Innenbereich05.07.2022 - Online-Seminar: Grundlagenkurs - Das zulässige Vorhaben im unbeplanten Innenbereich06.02.2023 - Online - Seminar: 2-Tages-Kompaktkurs zur BauO NW18.04.2023 - Online - Seminar: Öffentliches Nachbarrecht Bauplanungs- und Bauordnungsrecht30.10.2023 - Online - Seminar: Die Kommune im Beitragsverfahren und Beitragsprozess19.12.2023 - Online-Seminar: Grundlagenkurs - Das zulässige Vorhaben im unbeplanten Innenbereich07.02.2024 - Online - Seminar: 2-Tages-Kompaktkurs zur BauO NW18.04.2024 - Online - Seminar: Öffentliches Nachbarrecht Bauplanungs- und Bauordnungsrecht01.10.2024 - Online-Seminar: Grundlagenkurs - Das zulässige Vorhaben im unbeplanten Innenbereich BauGB 202430.10.2024 - Online - Seminar: Die Kommune im Beitragsverfahren und Beitragsprozess Anforderungen 2024
Erster Kreisrat a.d. Gero Geißlreiter
vita
08.06.2022 - Online - Seminar: 2-Tages-Kompaktkurs zum Verwaltungsrecht Der Leitfaden für Neu- und Quereinsteiger:innen10.10.2022 - Online - Seminar: Zusatztermin - 2-Tages-Kompaktkurs zum Verwaltungsrecht Der Leitfaden für Neu- und Quereinsteiger:innen15.11.2023 - Online - Seminar: 2-Tages-Kompaktkurs zum Verwaltungsrecht Der Leitfaden für Neu- und Quereinsteiger:innen18.11.2024 - Online - Seminar: 2-Tages-Kompaktkurs zum Verwaltungsrecht Der Leitfaden für Neu- und Quereinsteiger:innen
Dr. Oskar Maria Geitel
Rechtsanwalt bei Kapellmann Rechtsanwälte Herr Dr. Geitel, Fachanwalt für Vergaberecht, berät schwerpunktmäßig Bieter und Auftraggeber zu vergaberechtlichen Fragestellungen im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen. Hierzu zählt sowohl die Prüfung der Vergabeunterlagen auf mögliche Vergabeverstöße als auch die Entwicklung von Strategien zum Ablauf des Vergabeverfahrens und Maßnahmen zur Durchsetzung der Rechte. 12.01.2022 - Online-Seminar: Vergaberecht für Einsteiger 2-Tages-Kompaktkurs auch mit Änderungen zum 01.01.202212.01.2022 - Online-Seminar: Vergaberecht für Einsteiger 2-Tages-Kompaktkurs auch mit Änderungen zum 01.01.202209.03.2022 - Online-Seminar: Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen ober- und unterhalb der Schwellenwerte Kompaktkurs mit Herrn RA Dr. Geitel09.03.2022 - Online-Seminar: Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen ober- und unterhalb der Schwellenwerte Kompaktkurs mit Herrn RA Dr. Geitel16.01.2023 - Online - Seminar: Vergaberecht für Einsteiger:innen 2-Tages-Kompaktkurs auch mit Änderungen zum 01.01.202327.03.2023 - Online - Seminar: Vergaberecht für Einsteiger:innen 2-Tages-Kompaktkurs auch mit Änderungen zum 01.01.202319.06.2023 - Online - Seminar: Die Vergabe von Planerleistungen06.09.2023 - Online - Seminar: Vergaberecht für Einsteiger:innen 2-Tages-Kompaktkurs auch mit Änderungen zum 01.01.202317.10.2023 - Online - Seminar: § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV seit Ende August 2023 gestrichen! Auftragswerte für Planungsleistungen sind zu addieren05.12.2023 - Online - Seminar: § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV seit Ende August 2023 gestrichen! Auftragswerte für Planungsleistungen sind zu addieren16.01.2024 - Online - Seminar: Vergaberecht für Einsteiger:innen 2-Tages-Kompaktkurs auch mit Änderungen zum 01.01.202429.04.2024 - Online - Seminar: Die Vergabe von Planerleistungen Neue Anforderungen 202424.06.2024 - Online - Seminar: Vergaberecht für Einsteiger:innen 2-Tages-Kompaktkurs auch mit Änderungen zum 01.01.202402.12.2024 - Online - Seminar: Die Vergabe von Planerleistungen Neue Anforderungen 2025
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht Janko Geßner
vita Janko Geßner ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Gründungspartner von DOMBERT Rechtsanwälte. Er leitet die Praxisgruppe „Öffentliche Aufträge und Vergabe“ und ist Lehrbeauftragter für Vergaberecht an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg. 18.07.2022 - Online-Seminar: Widerruf von Fördermitteln wegen Vergabeverstößen - Fehlerprävention und Krisenmanagement Goldene Regeln für den Umgang mit dem Fördergeber18.07.2022 - Online-Seminar: Widerruf von Fördermitteln wegen Vergabeverstößen - Fehlerprävention und Krisenmanagement Goldene Regeln für den Umgang mit dem Fördergeber01.12.2022 - Online - Seminar: Vertiefung - Das Wind-an-Land-Gesetz Lösungsansätze aus kommunaler Sicht09.05.2023 - Online-Seminar: Widerruf von Fördermitteln wegen Vergabeverstößen - Fehlerprävention und Krisenmanagement Goldene Regeln für den Umgang mit dem Fördergeber21.11.2023 - Online - Seminar: Windkraftanlagen Planung und finanzielle Beteiligung12.03.2024 - Online - Seminar: Rahmenverträge im Vergaberecht Kompaktkurs09.05.2024 - Online-Seminar: Widerruf von Fördermitteln wegen Vergabeverstößen - Fehlerprävention und Krisenmanagement Goldene Regeln für den Umgang mit dem Fördergeber in 2024
Dipl.-Verw.wirt Heiko Gill
vita
Christian Götte
vita
|